Samstag, Juni 3, 2023

Ökologiestation: Gästehaus wird umbenannt

Anzeige

Kreis Unna. „Dr. Det­lef Tim­pe-Haus“ – so soll das Gäs­te­haus an der Öko­lo­gie­sta­ti­on in Berg­ka­men künf­tig hei­ßen, das hat der Kreis­tag in sei­ner Dezem­ber­sit­zung beschlos­sen. Damit wird das Enga­ge­ment des im Jahr 2019 ver­stor­be­nen lang­jäh­ri­gen Umwelt- und Bau­de­zer­nen­ten des Krei­ses Unna ange­mes­sen gewürdigt.

Die Begrün­dung: Es war Dr. Det­lef Tim­pe immer ein Anlie­gen, ein Gäs­te­haus vor Ort zu errich­ten. Im Wesent­li­chen ist es sei­ner Initia­ti­ve zu ver­dan­ken, dass das Haus heu­te dort steht. Aus Sicht des Kreis­tags ist es des­halb der ziel­füh­rends­te Schritt, dem lang­jäh­ri­gen Geschäfts­füh­rer des Umwelt­zen­trums West­fa­lens, das in der Öko­lo­gie­sta­ti­on sei­ne Hei­mat hat, ein ange­mes­se­nes Denk­mal zu set­zen. Der Kreis Unna setzt sich dar­über hin­aus dafür ein, dass die Stadt Berg­ka­men die Zuwe­gung zur Öko­lo­gie­sta­ti­on nach Dr. Det­lef Tim­pe benennt. 

- Advertisement -

Ande­re Ideen verworfen

Zur Dis­kus­si­on stand, ob der Innen­hof sei­nen Namen tra­gen soll­te. Da aber ein gut sicht­ba­res Zei­chen gesetzt wer­den soll­te, ist auch die­se Idee ver­wor­fen wor­den. Das Haupt­haus wäre ein guter Trä­ger für eine Namens­ta­fel gewe­sen – doch das soll in den kom­men­den Jah­ren umge­baut wer­den. Die bes­te Lösung, dau­er­haft und sicht­bar an den ehe­ma­li­gen Macher und Küm­me­rer zu erin­nern, blieb so die Umbe­nen­nung des Gäs­te­hau­ses. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...