Montag, März 20, 2023

Nutzung der Wasserkraft in Stockum – SPD Landeschef Kutschaty vor Ort

Anzeige

Wer­ne-Sto­ckum. Die Plä­ne für eine Was­ser­kraft­an­la­ge und eine öko­lo­gi­schen Fisch­trep­pe in Sto­ckum lie­ßen sich am Grün­don­ners­tag die SPD-Wahl­kämp­fer Tho­mas Kut­scha­ty, Spit­zen­kan­di­dat und Vor­sit­zen­der der NRW-SPD, und der hei­mi­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Rai­ner Schmel­zer auf dem Hof Rasche am Sand­bo­chu­mer Weg von Dr. Micha­el Dete­ring erläutern. 

Dete­ring ist Geschäfts­füh­rer der SW GmbH & Co.KG, die das Dop­pel­pro­jekt als Bau­herr und Betrei­ber ent­wi­ckeln will, und zugleich Trä­ger des geplan­ten Surf­parks auf der Indus­trie­bra­che der ehe­ma­li­gen Zeche Wer­ne ist. Die gewon­ne­ne Ener­gie aus Was­ser­kraft soll Teil des Ener­gie­kon­zep­tes der SCNCWAVE/SURFWRLD werden.

- Advertisement -

Die Nut­zung der Was­ser­kraft als rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie­trä­ger zählt in der Lip­pe­stadt zu den Bau­stei­nen des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes. Gleich­zei­tig soll mit dem Bau einer öko­lo­gi­schen Fisch­trep­pe das Durch­wan­dern der Fische fluss­auf­wärts mög­lich wer­den. Das bestehen­de Lip­pe­wehr bil­det bis dato eine Bar­rie­re. Zwar hat­te man bei Bau der vor­han­de­nen Wehr­an­la­ge 1926 einen Fisch­auf­stieg ein­ge­baut, der aber wegen eines zu stei­len Anstiegs sei­nen Zweck nicht erfüllte.

Von links: Lars Hüb­chen (Frak­ti­ons­chef der Wer­ner SPD), Rai­ner Schmelt­zer (SPD-Kan­di­dat für den Land­tag), Lothar Christ, Tho­mas Kut­scha­ty, Dr. Micha­el Dete­ring, Sieg­fried Scholz (Vor­sit­zen­der SPD-Orts­ver­ein) und Chris­ti­an Rasche. Foto: Gaby Brüg­ge­mann
 

Die Leis­tung der geplan­ten Was­ser­kraft­an­la­ge wer­de bei 400 Kilo­watt lie­gen, hör­ten Kut­scha­ty und Schmel­zer zusam­men mit Land­rat Mario Löhr und Bür­ger­meis­ter Lothar Christ sowie Ver­tre­tern aus Par­tei und Frak­ti­on der SPD, die zum Orts­ter­min auf dem Hof Rasche gekom­men waren. Zum Ver­gleich: Die bestehen­de Klein­an­la­ge liegt bei einer Leis­tung von 45 Kilowattstunden.

„Das muss sich loh­nen“, bekräf­tig­te der Gast aus Düs­sel­dorf zur Leis­tungs­fä­hig­keit der Anla­ge nicht zuletzt auf die För­der­fä­hig­keit der Was­ser­kraft­an­la­ge. Das Pro­jekt müs­se dem Was­ser­recht genü­gen und sei mit den Fische­rei­ver­bän­den abzu­klä­ren. Das sei geneh­mi­gungs­tech­nisch nicht ganz ein­fach, merk­te er an. Auf Nach­fra­ge von Kut­scha­ty bezif­fer­te Dete­ring die Kos­ten für Was­ser­kraft­werk und Fisch­trep­pe auf ins­ge­samt rund 3,5 Mil­lio­nen Euro.

„Die Ver­hält­nis­se hier sind gera­de­zu mus­ter­gül­tig“, ver­si­cher­te der Geschäfts­füh­rer SW-GmbH, dass durch den tech­ni­schen Ein­satz einer fisch­freund­li­chen Tur­bi­ne die rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­ge­win­nung und der öko­lo­gi­sche Nut­zen der Fisch­trep­pe Hand in Hand gehen kön­nen. Die Tur­bi­nen­tech­nik ermög­li­che rund 20 Fisch­ar­ten, dar­un­ter selbst grö­ße­re wie dem Karp­fen, beim Durch­wan­dern kei­nen Scha­den zu neh­men. Dies hät­ten umfang­rei­che Stu­di­en an 200 Tur­bi­nen die­ser Art belegt. Man müs­se über die Tur­bi­nen­tech­nik und somit über den öko­lo­gi­schen Mehr­wert auf­klä­ren, emp­fahl SPD-Rats­herr Sieg­fried Scholz.

„Der gleich­mä­ßi­ge Was­ser­stand der Lip­pe ist eben­so eine Beson­der­heit“, wies Micha­el Dete­ring auf einen wei­te­ren Stand­ort­vor­teil für Was­ser­kraft­nut­zung in Sto­ckum hin. Anders als bei Wind­kraft und Foto­vol­ta­ik lie­fe­re Was­ser­kraft zudem kon­stant Ener­gie. Eine Poten­zi­al­ana­ly­se zur Was­ser­kraft­nut­zung der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg habe die Ört­lich­keit bereits 2013 als Stand­ort iden­ti­fi­ziert. Bei Ver­sor­ger West­netz habe man bereits die Zustim­mung zur Netz­ein­spei­sung von Strom ein­ge­holt, ergänz­te er.

Für Wer­ne sei das Pro­jekt ein Big­point in Sachen rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­ge­win­nung und öko­lo­gi­scher Ver­bes­se­rung durch die Fisch­trep­pe, mach­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ deut­lich. „Sonst kön­nen wir die Kli­ma­schutz­zie­le nicht einhalten.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...