Samstag, März 25, 2023

NRW-Landtag kippt Beitragspflicht für Straßenausbau

Anzeige

Wer­ne. Die Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge für Bürger/innen in NRW wer­den fal­len. Der Land­tag von Nord­rhein-West­fa­len hat am 24. März 2022 einen Antrag der Regie­rungs­ko­ali­ti­on von CDU und FDP ange­nom­men, die Bürger/innen von der Bei­trags­pflicht zum Stra­ßen­aus­bau zu befreien.

Das teilt die NRW-Minis­te­rin und CDU-Land­tags­kan­di­da­tin im Wahl­kreis Unna II (Lünen, Selm und Wer­ne), Ina Schar­ren­bach, mit. Nun kön­ne die Lan­des­för­der­richt­li­nie geän­dert und mit den Städ­ten und Gemein­den das wei­te­re Ver­fah­ren zur Umset­zung bespro­chen wer­den. Die künf­ti­ge Gewäh­rung mög­li­cher Bewil­li­gun­gen wer­de dabei an ein zum 1. Janu­ar 2022 bestehen­des Stra­ßen- und Wege­kon­zept geknüpft, heißt es in der Mit­tei­lung. Zugleich pro­fi­tier­ten auch jene Bei­trags­pflich­ti­gen, die bereits durch das lan­des­ei­ge­ne För­der­pro­gramm von 2020 um die Hälf­te der zu zah­len­den Aus­bau­bei­trä­ge ent­las­tet wor­den seien.

- Advertisement -

Hin­ter­grund: Zum 1. Janu­ar 2020 hat­te die NRW-Koali­ti­on das bis dato 51 Jah­re alte Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­setz ent­schei­dend geän­dert: Neben einer früh­zei­ti­gen und ver­bind­li­chen Infor­ma­ti­ons­pflicht der Städ­te und Gemein­den über geplan­te Stra­ßen­aus­bau­vor­ha­ben oder Unter­hal­tungs­maß­nah­men sei ein vor­aus­set­zungs­lo­ser Anspruch auf Raten­zah­lung, eine deut­li­che Absen­kung des Zins­sat­zes im Fal­le von Stun­dun­gen, Här­te­fall­re­ge­lun­gen sowie Rege­lun­gen für Ent­las­tun­gen bei bestimm­ten Grund­stü­cken geschaf­fen wor­den, erläu­tert dazu Ina Scharrenbach.

Wer­ne und Selm hät­ten von dem Lan­des­för­der­pro­gramm bis­her noch kei­nen Gebrauch gemacht. Anders in der Stadt Lünen. Hier sei­en Eigen­tü­mer von 280 Grund­stü­cken bis­her mit rund 58.000 Euro ent­las­tet worden.

In dem lan­des­ei­ge­nen För­der­pro­gramm zur Ent­las­tung der Grund­stücks­eig­ner stün­den jähr­lich 65 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung, bezif­fert Schar­ren­bach den För­der­um­fang. Nach andert­halb Jah­ren Pro­gramm­lauf­zeit sei­en 11,1 Mil­lio­nen Euro abge­ru­fen wor­den. Eigen­tü­mer von rund 5.000 Grund­stü­cken in NRW sei­en um die Hälf­te der zu zah­len­den Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge ent­las­tet wor­den. Zur Pla­nungs­si­cher­heit für Städ­ten und Gemein­den wol­le die Lan­des­re­gie­rung bis zum 30. Juni 2022 ein Kon­zept vor­le­gen, wie die Ver­pflich­tung zur Erhe­bung von Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­gen auf­ge­ge­ben wer­den könne.

Wer­ner FDP begrüßt Abschaffung

„Wir hof­fen auf eine gro­ße Ent­las­tung der Wer­ner Bür­ger, aktu­ell ins­be­son­de­re in Sto­ckum an der Knü­ven­stra­ße!“, so Artur Rei­chert, Orts­vor­sit­zen­der der FDP in Wer­ne, zur geplan­ten Klar­heit in Sachen Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge. Bereits im Jahr 2020 sei­en die Bei­trä­ge durch ein För­der­pro­gramm in NRW hal­biert wor­den. Die voll­stän­di­ge Abschaf­fung der Bei­trags­pflicht durch eine Ände­rung des Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­set­zes (KAG) sor­ge nun für eine zusätz­li­che Ent­las­tung, begrüßt Rei­chert für die Libe­ra­len vor Ort den Schritt. 

Die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Clau­dia Lan­ge schließt sich an: „Wird die Stra­ße vor dem Haus aus­ge­baut und damit die Ver­kehrs­in­fra­struk­tur ver­bes­sert, wer­den Eigentümer/innen fort­an nicht mehr an den Kos­ten beteiligt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...