Montag, März 20, 2023

Neue Ziele und Aktionen für die BIN

Anzeige

Wer­ne. Die Bür­ger­initia­ti­ve Nord­lip­pe­stra­ße e.V. setzt sich neue Zie­le. Ein Jahr nach der Grün­dung tra­fen sich die Mit­glie­der zur ers­ten Jah­res­ver­samm­lung in der Gast­stät­te „Zum Grü­nen Win­kel“. In einem emo­tio­na­len Rück­blick wur­de an die Ereig­nis­se rund um das geplan­te Gewer­be-und Indus­trie­ge­biet Nord erinnert.

„Wir haben viel gemein­sam erreicht! Men­schen, die sich zum größ­ten Teil vor­her über­haupt nicht kann­ten, haben sich zusam­men­ge­tan und eine schlag­kräf­ti­ge Ver­ei­ni­gung gebil­det“, wies die 2. Vor­sit­zen­de Sil­via Sökeland stolz auf die gro­ße Men­schen­ket­te mit 500 Demons­tran­ten sowie zahl­rei­che Fahr­rad­de­mos und Info­stän­de in der Innen­stadt hin.

- Advertisement -

Als obers­tes Ziel der BIN benann­te Ina Mül­ler die Strei­chung der vor­ge­se­he­nen Flä­chen als Koope­ra­ti­ons­stand­ort aus dem Tei­le­plan des Regio­nal­ver­band Ruhr (RVR). Hier­zu sei man bereits mit dem RVR in Kon­takt getre­ten. „Die aktu­el­le Lage in der Ukrai­ne zeigt uns, dass jede wei­te­re Ver­sie­ge­lung von land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen gut über­legt sein will“, mahn­te Müller.

Fer­ner wol­le man die Ein­füh­rung eines Bür­ger­ra­tes in Wer­ne unter­stüt­zen und mehr Prä­senz in den Rats- und Aus­schuss­sit­zun­gen zei­gen. „Denn Mit­be­stim­mung erfor­dert auch, dass man über einen ähn­li­chen Wis­sens­stand wie die Frak­ti­ons­mit­glie­der ver­fügt“, beton­te Bei­sit­zer Wer­ner Thiemann.

Zudem sind vie­le Aktio­nen geplant. So wird die BIN am Sams­tag, 14.Mai, anläss­lich des Blu­men- und Spar­gel­markts mit einem Info-Stand ver­tre­ten sein. Zudem ste­hen in die­sem Jahr drei Natur­wan­de­run­gen mit dem Land­schafts­öko­lo­gen Dr. Götz Loos auf der Agen­da. Die ers­te fin­det bereits am Sonn­tag, 15. Mai, in der Gegend des geplan­ten Indus­trie­ge­biets statt. Dazu sind alle Inter­es­sier­ten ein­ge­la­den. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Als wei­te­rer Ter­min steht der 19. Juni fest. Tref­fen ist jeweils um 15 Uhr auf dem Park­platz der Gast­stät­te „Zum Grü­nen Win­kel“, die Teil­nah­me ist kostenlos. 

Am 28. Mai wird die ers­te Fahr­rad­de­mo 2022 statt­fin­den, die im Anschluss für alle BIN Unter­stüt­zer und Mit­glie­der mit einer Dan­kes­par­ty gekrönt wer­den soll.

Bei den Vor­stands­wah­len stan­den die Posi­tio­nen der bei­den Vor­sit­zen­den, von Kas­sie­rer Hein­rich Plog­mann und des 2. Bei­sit­zers zur Posi­ti­on. Wer­ner Thie­mann folgt auf Ina Mül­ler, Kars­ten Wet­te auf Sil­via Sökeland. Die Füh­rung der Kas­se über­nimmt Doro­thee Thie­mann. Ihr Vor­gän­ger Hein­rich Plog­mann hat­te in sei­nem Jah­res­be­richt zuvor eine gute Kas­sen­la­ge bescheinigt.

Wie­der­ge­wählt wur­den Andrea Plaß (Schrift­füh­re­rin) sowie Pres­se­spre­cher und Bei­sit­zer Axel Kers­t­ing. Für Besit­zer Harald Pie­per rückt Olaf Stein­weg nach und für Wer­ner Thie­mann Micha­el Heimken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stockumer Grundschüler lernen viel über Kinderrechte

Stockum. Spannende und informative Tage haben die Kinder der dritten und vierten Klassen der Kardinal-von-Galen-Grundschule erlebt. Die insgesamt rund 90 Kinder nahmen jeweils an...

Elterngeld-Stelle stellt sich breiter auf: Mehr Beratung möglich

Kreis Unna. Die Elterngeldstelle des Kreises Unna stellt sich mit einem neuen Erreichbarkeitskonzept breiter auf. Das teilt die Kreis-Pressestelle mit. Neben der aktuell nur telefonisch...

Glasfaserausbau in Werne stößt auf großes Interesse

Werne. Am Montag (13.03.2023) haben Westconnect, Westenergie und E.ON eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Werne ausgerichtet. Im voll besetzten Kolpingsaal konnten sich die interessierten...

Zu viele Bioabfälle im Restmüll – Kommt die Pflicht-Biotonne?

Werne. Wie klappt es in Werne (und im Kreis Unna) eigentlich mit den Biotonnen und den Eigenkompostierern? Offensichtlich nicht wirklich gut. Denn tatsächlich wandern...