Samstag, März 25, 2023

Neue Gesichter im Kreishaus: Drei Azubis kommen aus Werne

Anzeige

Kreis Unna. „Herz­lich will­kom­men und viel Erfolg – Ihnen und uns.” So begrüß­te Land­rat Mario Löhr Anfang August die 29 neu­en Aus­zu­bil­den­den der Kreis­ver­wal­tung Unna. 

Vier Tage lang folg­ten Ein­füh­rungs­ein­hei­ten, die mit einer ganz­tä­gi­gen Rund­fahrt durch den Kreis Unna ihren Abschluss fan­den. Dann begann der prak­ti­sche Teil der Aus­bil­dung an den ver­schie­de­nen Einsatzorten.

- Advertisement -

Den guten Wün­schen für einen erfolg­rei­chen Start ins Berufs­le­ben schlos­sen sich ande­re Ver­tre­ter der Ver­wal­tung an, unter ihnen der Lei­ter der Zen­tra­len Diens­te, Hol­ger Gut­zeit, und Aus­bil­dungs­lei­te­rin Susan­ne Brüg­gen­horst. Dazu kamen die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te, der Vor­sit­zen­de des Per­so­nal­rats, ein Ver­tre­ter der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung sowie meh­re­re Mit­glie­der der Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung. Die hat­te für die neu­en Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen die Kreis­rund­fahrt organisiert.

Brei­te Palet­te an Ausbildungsberufen

Als Kreis­se­kre­tär­an­wär­te­rin oder Kreis­an­wär­ter beim Kreis begin­nen Niklas Brink­mann (Dort­mund), Han­na Maria Jok­si­mo­vic (Dort­mund), Andrea Jucken­burg (Schwer­te), Ali­na Sei­bel (Unna) und Cor­ne­li­us Uhr (Dort­mund).

Den Beruf der Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten erler­nen wer­den Anni­ka Jäker (Wel­ver), Mari­na One­scheit (Wer­ne) und Anna Nata­li Tem­me (Kamen).

Eine Aus­bil­dung als Stra­ßen­wär­ter beginnt Phil­lip Eils (Unna), eine Aus­bil­dung in der Tier­pfle­ge begin­nen Noah Kres­se (Dort­mund) und Nele Molks (Frön­den­berg).

Erst­mals bil­det der Kreis Unna auch zwei Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge­rin­nen aus, die­se Aus­bil­dung begin­nen Lara Höing (Wer­ne) und Nie­ke Teg­ner (Kamen).

Ver­mes­sungs­tech­ni­ker wer­den Juli­us Firzlaff (Kamen) und Miguel Mar­ques dos San­tos (Dort­mund) und ihre Aus­bil­dung zum Fach­in­for­ma­ti­ker begin­nen Andre­as Degwer (Schwer­te) und Ste­fan Mork (Lünen).

Die Pres­se­stel­le des Krei­ses hat mit Leo­nie Bleim­ling (Dort­mund) eine neue Volon­tä­rin bekom­men, auch sie star­te­te am 1. August.

Eben­falls bereits offi­zi­ell begrüßt wur­den die Aus­zu­bil­den­den, die erst Anfang Sep­tem­ber ins Berufs­le­ben star­ten und auf einen Bache­lor of Laws hin­ar­bei­ten wer­den: Rebec­ca Ardis­so­ne (Holzwi­cke­de), Sophie Koll­mer aus (Holzwi­cke­de), Björn Birk Lukow­ski (Arns­berg), Noah Alex­an­der Reith (Cas­trop-Rau­xel), Chris Mar­cel Schu­bert (Frön­den­berg) und Hei­ko Stei­erl (Dort­mund). In dem glei­chen dua­len Aus­bil­dungs­gang qua­li­fi­zie­ren sich zwei bereits bei der Kreis­ver­wal­tung Täti­ge im Rah­men eines Aus­bil­dungs­auf­stiegs wei­ter: Lau­ra Jeu­sche­de (Kamen) und Tobi­as Rein­hard (Lünen).

Einen ver­gleich­ba­ren Abschluss aber im Bereich Sozia­le Arbeit wird nach erfolg­rei­chem drei­jäh­ri­gen dua­len Stu­di­um Chris­ti­ne Platt­faut (Soest) errei­chen. Gan­ze vier­ein­halb Jah­re hin­ge­gen nimmt der aus­bil­dungs­in­te­grier­te dua­len Stu­di­en­gang zum Bache­lor of Sience – Sys­tem­tech­nik in Anspruch, den Ben­no Awen­der (Dort­mund) anstrebt.

Als Kreis­um­welt-Ober­inspek­tor­an­wär­ter trat Tobi­as Zeus­nik (Wer­ne) sei­nen Dienst bereits am 1. April an.

„Covid Heroes” als Ein­stieg zur Ausbildung

Meh­re­re jet­zi­ge Aus­zu­bil­den­de hat­ten bereits im Gesund­heits­amt ers­te Ver­wal­tungs­er­fah­rung gesam­melt. Sie waren zum Teil auch über das Pro­jekt „Covid-Heroes” zur Unter­stüt­zung ange­wor­ben wor­den und haben sich dar­auf­hin für eine Aus­bil­dung bei der Kreis­ver­wal­tung entschieden.

Kreis­ver­wal­tung sucht schon neue Azubis

Der Kreis freut sich über den beruf­li­chen Nach­wuchs – und denkt wei­ter. Bewer­bun­gen für einen Aus­bil­dungs­platz ab Som­mer 2023 sind ab Ende August 2022 über das Bewer­bungs­por­tal unter www.kreis-unna.de/ausbildung möglich. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...