Dienstag, Mai 30, 2023

Mittelstand fordert Energie- und Spritpreisbremse sofort

Anzeige

Wer­ne. Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on (MIT) im Kreis Unna for­dert von der Bun­des­re­gie­rung eine „Ener­gie- und Sprit­preis­brem­se“. Die Regie­rung sol­le dafür die Steu­ern und Abga­ben auf Ener­gie und Kraft­stof­fe sofort sen­ken. Das teilt MIT-Vor­sit­zen­de Uta Lei­sen­tritt in einem Medi­en­be­richt mit.

Lei­sen­tritt: „Die Prei­se von Sprit und Ener­gie sind für vie­le Bür­ger und Betrie­be inzwi­schen exis­tenz­ge­fähr­dend.“ Vor allem Pend­ler, die auf das Auto nicht ver­zich­ten könn­ten, aber auch Betrie­be hier im Kreis Unna, die die hohen Treib­stoff- und Ener­gie­prei­se nicht an Kun­den wei­ter geben könn­ten, wür­den in bedroh­li­che Schief­la­gen gera­ten. „Es kann nicht sein, dass der Staat an den kri­sen­be­dingt höhe­ren Prei­sen auch noch mit­ver­dient“, kri­ti­siert Leisentritt.

- Advertisement -

Die MIT im Kreis Unna for­dert von der Bun­des­re­gie­rung, die Ener­gie­steu­ern auf Kraft­stof­fe auf das EU-recht­lich gebo­te­ne Mini­mum zu sen­ken. Außer­dem sol­le für Ben­zin und Die­sel der Mehr­wert­steu­er­satz von 19 auf 7 Pro­zent ver­min­dert werden.

Eine wei­te­re MIT-For­de­rung lau­tet, die CO2-Abga­be solan­ge aus­zu­set­zen, bis die Sprit­prei­se wie­der unter 1,50 Euro lie­gen. „Die CO2-Abga­be soll­te eine Len­kungs­wir­kung ent­fal­ten, um Leu­te zu ver­brauchs­är­me­rem Ver­hal­ten zu moti­vie­ren“, argu­men­tiert Uta Lei­sen­tritt. Die Len­kungs­wir­kung sei ohne­hin durch die hohen Prei­se gege­ben, da brau­che man nicht zusätz­lich noch eine Abgabe.

Wenn die MIT sich mit ihrem Vor­schlag durch­setzt, wür­de der Preis für Ben­zin an der Tank­stel­le statt aktu­ell 2,20 Euro nur noch 1,52 Euro betra­gen, bei Die­sel statt 2,30 Euro künf­tig 1,74 Euro. „Das wäre immer noch mehr als vor Putins Ein­marsch in der Ukrai­ne, aber noch halb­wegs ver­kraft­bar“, so Leisentritt.

Die MIT for­de­re zusätz­lich, die Pend­ler­pau­scha­le vom ers­ten Kilo­me­ter an von 30 auf 38 Cent zu erhö­hen. Neben den Sprit­prei­sen, sei­en aber auch die Ener­gie- und Heiz­kos­ten inzwi­schen für vie­le nicht mehr trag­bar, heißt es wei­ter. Auch bei Erd­gas und Heiz­öl hält die MIT daher eine Sen­kung der Ener­gie­steu­ern für not­wen­dig, soweit es die EU-Rege­lung zulas­se. Eben­so sol­le die Strom­steu­er eben­falls auf den vor­ge­schrie­be­nen EU-Min­dest­satz gesenkt wer­den. Für Strom‑, Gas- und Fern­wär­me­lie­fe­run­gen sol­le nach dem Wil­len der MIT der redu­zier­te Mehr­wert­steu­er­satz von 7 Pro­zent gelten.

Für alle Strom­kun­den sol­le die EEG-Umla­ge rück­wir­kend zum 1. Janu­ar 2022 ent­fal­len. Und wie bei den Kraft­stof­fen sol­le die CO2-Abga­be aus­ge­setzt wer­den bis sich die Ener­gie­prei­se an den Märk­ten nor­ma­li­siert haben. Um pro­du­zie­ren­de Unter­neh­men zu ent­las­ten, sol­le ein eige­ner Indus­trie­strom­preis ein­ge­führt wer­den. Für ener­gie­in­ten­si­ve Unter­neh­men sei die Strom­steu­er­erstat­tung zu ver­län­gern (soge­nann­ter Spit­zen­aus­gleich). MIT-Che­fin Lei­sen­tritt: „Wenn die Regie­rung nicht schnell han­delt, sind Insol­ven­zen von ansons­ten gesun­den Unter­neh­men nicht mehr zu ver­mei­den. Wir wol­len kei­ne Sub­ven­tio­nen, son­dern nur die über­mä­ßi­ge staat­li­che Belas­tung reduzieren.“

Infor­ma­ti­on: Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on (MIT) – vor­mals Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mit­glie­dern der größ­te par­tei­po­li­ti­sche Wirt­schafts­ver­band in Deutsch­land. Die MIT setzt sich für die Prin­zi­pi­en der Sozia­len Markt­wirt­schaft und für mehr wirt­schaft­li­che Ver­nunft in der Poli­tik ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...