Donnerstag, März 30, 2023

Kreisel Bahnhofstraße: Unfall-Schwerpunkt wird entschärft

Anzeige

Wer­ne. Am Kreis­ver­kehr an Capel­ler Straße/ Bahnhofstraße/Ottostraße „wer­den die Unfäl­le nicht weni­ger“, sag­te Adri­an Kers­t­ing, Lei­ter der Abtei­lung Stra­ßen und Ver­kehr, am Mitt­woch­abend, 31. August 2022, im Aus­schuss für Umwelt, Mobi­li­tät und Klimaschutz. 

Unter Punkt Mit­tei­lun­gen kün­dig­te er bau­li­che Ver­bes­se­run­gen an. Der Kreis­ver­kehr sei sei­ner­zeit nicht nach den Regeln der Tech­nik gebaut wor­den, hieß es.

- Advertisement -

Abhil­fe schaf­fen sol­len unter ande­rem holp­ri­ge Auf­pflas­te­run­gen an den Ecken Bahnhofstraße/ Otto­stra­ße sowie an Capel­ler Straße/Am Bahn­hof. Sie sol­len künf­tig ver­hin­dern, dass Auto- wie Rad­fah­rer beim Abbie­gen die (noch) vor­han­de­nen Bypäs­se nut­zen kön­nen, ohne sich wirk­lich in den Kreis­ver­kehr ein­zu­rei­hen. Die­se Bypäs­se waren von der Unfall­kom­mis­si­on des Krei­ses Unna bemän­gelt wor­den, erläu­ter­te Kers­t­ing gegen­über WERNEplus.

Um den Krei­sel her­um sol­len zudem soge­nann­te „Köl­ner Tel­ler“ ver­legt wer­den und als Geschwin­dig­keits­hem­mer die Kraft­fah­rer mode­rat aus­brem­sen. Die 60 Mil­li­me­ter hohen, kreis­run­den Schwel­len aus Alu­guss ver­hin­dern, dass der Kreis­ver­kehr mit sei­ner fla­chen Bord­kan­te gera­de­aus durch­fah­ren wer­den kön­ne, erklär­te er. Die Kraft­fah­rer sei­en so zu Lenk­be­we­gun­gen in den Kreis­ver­kehr hin­ein gezwungen.

Auf­pflas­te­run­gen (grau schraf­fiert) und Schwel­len um den Krei­sel wer­den als Geschwin­dig­keits­hem­mer instal­liert. Foto: Gaby Brüggemann

Die Unfall­kom­mis­si­on hat­te sich zuletzt im Juni mit den Unfall­schwer­punk­ten im Kreis­ge­biet befasst, dar­un­ter – nicht zum ers­ten Mal, auch mit dem Wer­ner Kreis­ver­kehr. Hier habe die Poli­zei erneut eine Unfall­häu­fungs­stel­le aus­ge­macht, hat­te Micha­el Arnold von der Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de des Krei­ses Unna damals erläutert.

Die Kos­ten wer­den der Kreis Unna als Bau­last­trä­ger für Bahn­hof­stra­ße und Capel­ler Stra­ße sowie die Stadt Wer­ne für ihre Gemein­de­stra­ßen Otto­stra­ße und Am Bahn­hof schul­tern. Der­zeit ist man im Wer­ner Tief­bau­amt mit den Aus­schrei­bun­gen befasst. Vor­aus­sicht­lich im Novem­ber könn­ten dann die Bau­ar­bei­ten begin­nen, schätz­te Kers­t­ing ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...