Samstag, März 25, 2023

Kreis-Gesundheitsamt warnt: Nicht an falscher Stelle sparen

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Um Gas und Ener­gie zu spa­ren, möch­ten vie­le Haus­be­sit­zer die Warm­was­ser­tem­pe­ra­tur absen­ken. Doch dadurch steigt die Legio­nel­len-Gefahr, warnt das Kreis-Gesund­heits­amt und rät: Nicht an der fal­schen Stel­le spa­ren, denn sonst geht es auf Kos­ten der Gesundheit. 

Ein umfang­rei­ches Merk­blatt gibt Ant­wor­ten auf die wich­tigs­ten Fra­gen. „Um sich vor Legio­nel­len zu schüt­zen, muss das Warm­was­ser im Warm­was­ser­wär­mer min­des­tens 60 Grad Cel­si­us haben”, so Man­fred Gün­ther vom Gesund­heits­amt. „Idea­le Bedin­gun­gen für die Ver­meh­rung von Legio­nel­len lie­gen bei Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 25 und 45 Grad. Erst ab 55 Grad beginnt das Abster­ben – bei 60 Grad ster­ben sie schnell. Daher ist es nicht sinn­voll, den Warm­was­ser­boi­ler auf unter 60 Grad zu stel­len, um Gas zu spa­ren. Das kann gefähr­lich sein.”

- Advertisement -

Gefahr: Lun­gen­ent­zün­dung

Ver­meh­ren sich die Legio­nel­len im Was­ser und wer­den dann etwa beim Duschen ein­ge­at­met, kann es nach zwei bis zehn Tagen zu einer schwe­ren Legio­nel­lo­se mit Lun­gen­ent­zün­dung kom­men – der soge­nann­ten Legio­närs­krank­heit. Bei mil­de­ren Ver­läu­fen tre­ten nach fünf Stun­den bis drei Tagen Fie­ber und grip­pe­ähn­li­che Sym­pto­me auf. Für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern raten also die Exper­ten: Wenn das Was­ser warm aus dem Hahn kom­men soll, muss es vor­her auf min­des­tens 60 Grad erhitzt wor­den sein. Für grö­ße­re Wohn­häu­ser ist das sogar ein Muss. 

Ener­gie­spar­tipps gibt es den­noch aus dem Gesund­heits­amt: „Haus­be­sit­zer soll­ten prü­fen, ob es noch nicht iso­lier­te Warm­was­ser­roh­re im Haus gibt und die­se iso­lie­ren”, so Gün­ther. „Sinn macht es auch gene­rell war­mes Was­ser zu spa­ren – zum Bei­spiel durch spar­sa­me Arma­tu­ren. Auch eine effi­zi­ent ein­ge­stell­te und regel­mä­ßig gewar­te­te Hei­zung trägt zum Ener­gie­spa­ren bei.”

Neu­es Merkblatt

Die­se und vie­le wei­te­re Tipps und Infor­ma­tio­nen zur Absen­kung der Warm­was­ser­tem­pe­ra­tur hat das Gesund­heits­amt in einem Merk­blatt zusam­men­ge­stellt. Es ist zu fin­den unter www.kreis-unna.de/trinkwasser. Dar­in sind auch wei­ter­füh­ren­de Links zu Legio­nel­len und wei­te­ren Ener­gie­spar­tipps zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...