Donnerstag, Juni 1, 2023

Kinder- und Jugendparlament: „Zaghaftigkeit” und „Querstellen”

Anzeige

Wer­ne. Die Schaf­fung eines Jugend- und Kin­der­par­la­ments wur­de in der ver­gan­ge­nen Jugend­hil­fe-Aus­schuss-Sit­zung auf die lan­ge Bank gescho­ben. Damit wol­len sich Antrag­stel­ler Bünd­nis 90/Die Grü­nen und die FDP-Frak­ti­on nicht zufrie­den geben.

„Die Bil­dung eines Jugend­par­la­ments in Wer­ne ist das Ziel von Bünd­nis 90/Die Grü­nen. Wäh­rend in vie­len Kom­mu­nen die­ser Weg der Mit­wir­kung von Kin­dern und Jugend­li­chen mit Hil­fe par­tei­über­grei­fen­der Mehr­hei­ten erfolg­reich ein­ge­schla­gen wur­de, blo­ckier­ten hier in Wer­ne die Ver­tre­ter von CDU und mehr­heit­lich auch die der SPD im Jugend­hil­fe­aus­schuss die­ses Vor­ha­ben”, schreibt Grü­nen-Rats­mit­glied Dr. Eber­hard Stro­ben in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

In der vor­he­ri­gen Dis­kus­si­on sei­en faden­schei­ni­ge Argu­men­te ange­führt, die mög­li­che Pro­ble­me mit den Jugend­par­la­men­ta­ri­ern beschrie­ben, statt die enor­me Bedeu­tung des Erle­bens poli­ti­scher Arbeit in den Vor­der­grund zu stel­len, heißt es weiter.

„Natür­lich wis­sen wir nicht, was jun­ge Men­schen wol­len, wenn wir von ihrer Par­ti­zi­pa­ti­on spre­chen“, so Eber­hard Stro­ben, „aber das wird sich mit­tel­fris­tig fin­den, wenn man den Mut hat mit einem fes­ten und somit sicht­ba­ren Gre­mi­um, in wel­chem die­se Mei­nungs­fin­dung statt­fin­den kann, anzu­fan­gen.“ Die gesam­mel­ten Erfah­run­gen in ande­ren Kom­mu­nen wür­den zei­gen, dass Pro­ble­me umgan­gen oder gelöst wer­den könnten.

„Das Kin­der­ju­gend­hil­fe­ge­setz for­dert von uns die Teil­ha­be von Kin­dern und Jugend­li­chen“, so der Aus­schuss­vor­sit­zen­de Bene­dikt Strie­pens, der die Bil­dung eines Jugend­par­la­ments als Weg gegen die stei­gen­de Poli­tik­ver­dros­sen­heit in der Gesell­schaft sieht. Zag­haf­tig­keit mache lei­der nichts besser.

Auch FDP Wer­ne äußert Unverständnis

“Und wie­der ein­mal endet die Debat­te in der Grün­dung eines inter­frak­tio­nel­len Arbeits­krei­ses, der am Ende im San­de ver­läuft”, befürch­tet die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Clau­dia Lan­ge mit Blick auf die Ent­schei­dung im Jugendhilfe-Ausschuss.

“Ech­te Par­ti­zi­pa­ti­on und akti­ve Betei­li­gung an demo­kra­ti­schen Pro­zes­sen braucht ein ent­spre­chen­des Gre­mi­um. Ich ver­ste­he nicht, war­um man sich in Wer­ne einem Kin­der- und Jugend­par­la­ment gegen­über so quer­stellt”, zeigt sich Lan­ge verärgert.

Bereits im März 2006 hät­te die FDP einen Antrag auf Ein­rich­tung eines Jugend­par­la­men­tes gestellt. Auch damals sei das Gan­ze in einen Arbeits­kreis ver­wie­sen wor­den, der ab Herbst 2006 tagen soll­te. Ab 2007 soll­te es dann in Wer­ne kon­kre­te Betei­li­gungs­for­men für Kin­der und Jugend­li­che geben. Aus dem Arbeits­kreis sei damals ein Kon­zept zur Par­ti­zi­pa­ti­on ent­stan­den, das jedoch aus­schließ­lich die Grün­dung des Stadt­ver­ban­des der Schü­ler­ver­tre­tun­gen zur Fol­ge gehabt habe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...