Dienstag, Mai 30, 2023

Kampagne und Gutschein-Aktion bewegen Werne

Anzeige

Wer­ne. Mit vie­len Extra-Aktio­nen und sport­li­chen Ange­bo­ten haben der Stadt­sport­ver­band (SSV), die Stadt Wer­ne, Ver­ei­ne und Spon­so­ren in der Kam­pa­gne „Wir bewe­gen Wer­ne – Komm in den Ver­ein“ gegen den Coro­na beding­ten Mit­glie­der­schwund in den Sport­ver­ei­nen gestemmt. 

Mit Erfolg, wie der Vor­sit­zen­de des Stadt­sport­ver­ban­des, Jür­gen Zielon­ka, jetzt im Aus­schuss für Schu­le und Sport berichtete.

- Advertisement -

Rund 400 Mit­glie­der hat­ten sich aus dem akti­ven Sport­le­ben in den Ver­ei­nen zurück­ge­zo­gen, weil Trai­ning und Wett­kampf wäh­rend der Pan­de­mie kaum mög­li­chen waren. Im August 2021 hiel­ten die Stadt Wer­ne, der Stadt­sport­ver­band und Spon­so­ren mit einer Sum­me von 25.000 Euro für Aktio­nen und Wer­be­mit­tel dage­gen, um vor allem auch Kin­der und Jugend­li­chen wie­der für die zahl­rei­chen sport­li­chen Ange­bo­te in der Stadt zu begeistern.

Mit­glie­der­schwund gestoppt

„Der Rück­gang der Mit­glie­der wur­de gestoppt, es gibt wie­der einen Zuwachs in der Sport­ju­gend“, schil­der­te Zielon­ka und erin­ner­te an Ver­an­stal­tun­gen wie das Weih­nachts­ho­ckey von Hockey United oder den Jugend­tag der Basketballer.

Zum Abschluss der Kam­pa­gne für mehr sport­li­che Bewe­gung lie­fer­te die gro­ße Sport­mei­le Ende August einen kräf­ti­gen Moti­va­ti­ons­schub und bewies an 38 Stän­den, was alles so drin ist im Sport­pa­ket der Stadt Werne.

Nach der Sport­mei­le sei­en vie­le Inter­es­sier­te gekom­men, mel­de­ten die Ver­ei­ne zurück. „Ich bin zuver­sicht­lich“, bilan­zier­te der Vor­sit­zen­den des Stadt­sport­ver­ban­des schließ­lich. Ein Rest­bud­get soll für die Anschaf­fung von drei Defi­bril­la­to­ren in den Sport­hal­len im Lin­dert, in der Ball­spiel­hal­le und im Ten­nis­club auf­ge­wen­det werden.

Gut­schein-Akti­on für Lern­an­fän­ger wird neu aufgelegt

Die im Schul­jahr 2020/21 begon­ne­ne Akti­on, Lern­an­fän­ger mit einer Gut­schei­nen über 50 Euro für eine ein­jäh­ri­ge Mit­glied­schaft in einem Sport­ver­ein des Stadt­sport­ver­ban­des an den Sport her­an­zu­füh­ren, soll eine Neu­auf­la­ge fin­den, erläu­ter­te Nor­bert Höl­scher im Aus­schuss. Zum Schul­start 2020/ 21 habe man 258 und 2021/22 dann 252 Gut­schei­ne an die Erst­kläss­ler der Wer­ner Grund­schu­len aus­ge­ge­ben. Davon sei­en 107 im städ­ti­schen Sport­bü­ro ein­ge­löst worden.

Die „Maß­nah­me gegen den Bewe­gungs­man­gel“, wol­le man wei­ter­füh­ren, sag­te Höl­scher. Im Haus­halt 2023 der Stadt Wer­ne sol­len dafür 5.000 Euro reser­viert wer­den, fan­den die Aus­schuss­mit­glie­der ohne Aus­nah­me und stimm­ten für den Beschluss.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW