Dienstag, Mai 30, 2023

Gleichstellungs-Beauftragte sind vernetzt engagiert

Anzeige

Wer­ne. Die Kon­fe­renz der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten im Kreis Unna begrüß­te die neue Fach­frau für Gleich­stel­lungs­the­men in Selm, Ele­na Peitsch.

Sie tritt die Nach­fol­ge von Petra Brö­scher an. Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten set­zen sich in ihren Städ­ten und auf Kreis­ebe­ne für die Umset­zung glei­cher Chan­cen für Frau­en und Män­ner ein. Die Frau­en arbei­ten ver­netzt und unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig bei all ihrer Aufgabenfülle.

- Advertisement -

Sie ver­fü­gen über ein viel­fäl­ti­ges Netz an Kooperationspartner/innen. So berich­te­ten die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Schwan­ge­ren­be­ra­tungs­stel­le des Krei­ses Unna, Saskia Wierd­ei­er und Simo­ne Saar­beck über den Ver­hü­tungs­mit­tel­fond. Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten im Kreis Unna hat­ten schon lan­ge Zeit einen Ver­hü­tungs­mit­tel­fonds für finan­zi­ell schlech­ter gestell­te Frau­en und Fami­li­en im Kreis Unna gefor­dert und freu­en sich, dass der Kreis­tag die Ein­rich­tung die­ses Fonds zum 1. Juli beschlos­sen hat.

Für die Haus­hal­te 2022 und 2023 ste­hen jeweils 15.000 Euro zur Ver­fü­gung. „Wir wer­den beob­ach­ten, ob die­se Mit­tel aus­rei­chen oder even­tu­ell für 2023 noch auf­ge­stockt wer­den müs­sen und kön­nen“, erläu­tert die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne, Moni­ka Eich­manns. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Bera­tung für die­se Mit­tel gibt es in den Schwan­ger­schafts­be­ra­tungs­stel­len der Kom­mu­nen und des Krei­ses Unna.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Bera­tungs­stel­le erläu­ter­ten, dass immer noch 90 Pro­zent der Frau­en allei­ne für die Ver­hü­tung zustän­dig sind. Die Kon­fe­renz debat­tier­te dar­über, wie Jun­gen und Män­ner stär­ker für das The­ma Schwan­ger­schafts­ver­hü­tung gewon­nen wer­den kön­nen. Hier sei­en neue Kon­zep­te der Auf­klä­rungs- und Prä­ven­ti­ons­ar­beit gefragt, hieß es.

Ein wei­te­res The­ma der Kon­fe­renz war das soge­nann­te „Cat­cal­ling”, das sexu­ell anzüg­li­che Rufen, Reden, Pfei­fen im öffent­li­chen Raum gegen­über Mäd­chen und Frau­en. Für die lan­des­wei­te Akti­on der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten wur­den Plä­ne geschmiedet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Klimaschutzforum: Podium für Interessierte

Werne. Bürgerbeteiligung ja, aber … Im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz stand am Mittwoch, 24. Mai 2023, die Gründung eines Klimaschutzforums zur Abstimmung....

Schüler und Schülerinnen aus Bailleul zu Gast in Werne

Werne. Bürgermeister Lothar Christ begrüßte im kleinen Kolpingsaal 24 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren aus Bailleul vom Collége Immaculée...

Machbarkeitsstudie zu Stromernte vom Parkplatzdach ist ernüchternd

Werne. Mit Solardächern über städtischen Parkplätzen Strom gewinnen und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – diese Idee hatte die Fraktion von Bündnis 90/...