Dienstag, Mai 30, 2023

Freizeithütte Stockum wird abgerissen – Alternative soll her

Anzeige

Sto­ckum. Die Frei­zeit­hüt­te in Sto­ckum, die immer häu­fi­ger Ziel von Van­da­lis­mus gewor­den war, muss weg. Dar­über waren sich Poli­tik und Ver­wal­tung im Bezirks­aus­schuss einig. Auch Neu­ig­kei­ten zum Schick­sal des ehe­ma­li­gen Lehr­schwimm­be­ckens gab es in der Sitzung.

Die Ver­wal­tung emp­fahl, die Hüt­te dau­er­haft zu schlie­ßen bzw. abzu­bau­en. „Um der Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht nach­zu­kom­men, wol­len wir sie ent­fer­nen. Anschlie­ßend soll eine Alter­na­ti­ve dis­ku­tiert wer­den“, sag­te Frank Ada­mietz, Lei­ter des Kom­mu­nal­be­triebs Wer­ne (KBW). Der Vor­platz sol­le alter­na­tiv auf­ge­wer­tet werden.

- Advertisement -

Der Ver­wal­tungs­vor­la­ge folg­ten alle Frak­tio­nen im Aus­schuss, for­der­ten aber auch Ersatz. „Eine Alter­na­ti­ve muss her“, beton­te bei­spiels­wei­se Moham­med Amer für die SPD. Und Genos­se Sieg­fried Scholz will einen Ort, „wo man sich ger­ne auf­hält und der hel­ler gestal­tet ist“. Aus­schuss­vor­sit­zen­der Mar­kus Rusche (CDU) schlug eine Aus­sichts­platt­form vor, um dem Natur­er­leb­nis Lip­pe gerecht zu werden.

Chris­ti­an Thö­ne (FDP) befürch­tet erneut Van­da­lis­mus bei der Errich­tung eines Ersat­zes. „Der Stand­ort ist geschei­tert. War­um machen wir nicht woan­ders etwas Bes­se­res?“ Für die UWW ent­geg­ne­te Tho­mas Grem­me: „Wenn eine Beleuch­tung des Wert­h­we­ges kommt, wird es dort auch besser.“

Der Antrag der UWW, statt der Hüt­te eine Frei­luft-Fit­ness­an­la­ge sowie eine öffent­li­che Toi­let­ten­an­la­ge zu errich­ten, wur­de im Bezirks­aus­schuss kurz dis­ku­tiert, dann aber an die Haus­halts­be­ra­tun­gen im Stadt­rat Ende März weitergegeben.

Die Anträ­ge der CDU zu den Bolz­plät­zen an der Bir­ken­stra­ße und in Horst fan­den die Zustim­mung aller Frak­tio­nen. SPD, Grü­ne und FDP reg­ten aber an, die benö­tig­ten Mit­tel aus dem Topf für Infra­struk­tur­mit­tel zu ent­neh­men, anstatt den Haus­halt zu belasten.

Schick­sal des Lehr­schwimm­be­ckens besiegelt

Die Nut­zungs­an­fra­gen für das ehe­ma­li­ge Lehr­schwimm­be­cken sei­en im San­de ver­lau­fen, teil­te Frank Ada­mietz am Ende der Sit­zung mit. Ein­zi­ger Inter­es­sent sei der benach­bar­te Kanu­ver­ein, der einen Teil des Gebäu­des als Lager­flä­che erhal­ten möchte.

„Wir wer­den den Bedarf der Sport­le­rin­nen und Sport­ler eru­ie­ren und wol­len danach den Rest abrei­ßen“, kün­dig­te Ada­mietz noch eine Bera­tung im Bad-Aus­schuss an. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW