Mittwoch, März 29, 2023

FDP Werne: Ortsparteitag folgt auf Klausurtagung

Anzeige

Wer­ne. In ihrer zwei­tä­gi­gen Klau­sur­ta­gung in Bad Sas­sen­dorf am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de hat die FDP Wer­ne den städ­ti­schen Haus­halts­plan 2022 bera­ten und eine Stra­te­gie für das poli­ti­sche Jahr entwickelt. 

Neben Frak­ti­ons­mit­glie­dern der FDP hät­ten auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und Stadt­käm­me­rer Mar­co Schul­ze-Becking­hau­sen an der Klau­sur­ta­gung teil­ge­nom­men und die ihrer Ansicht nach wich­ti­gen Eck­da­ten des Ent­wurfs vor­ge­stellt, berich­tet Pres­se­spre­cher Bene­dikt Lan­ge in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die Libe­ra­len nutz­ten die Tagung dazu, den Haus­halts­ent­wurf Ver­wal­tung inten­siv und kon­struk­tiv zu ana­ly­sie­ren und mit Wün­schen der Par­tei abzu­glei­chen. Die The­men­schwer­punk­te der Frei­de­mo­kra­ten lie­gen dabei in der Digi­ta­li­sie­rung der Stadt­ver­wal­tung, der Schaf­fung von Wohn­raum sowie einer lang­fris­ti­gen Finanz­pla­nung der Verwaltung.

Ins­ge­samt sei die FDP zufrie­den mit dem Etat­ent­wurf, heißt es in der Mit­tei­lung wei­ter. Erst­mals ermög­lich­ten Kenn­zah­len eine ziel­ge­rich­te­te Steue­rung der Stadt und den not­wen­di­gen Ent­wick­lun­gen wer­de Rech­nung getra­gen. Den­noch habe man auch kri­ti­sche Punk­te gefun­den, die man mit Poli­tik und Ver­wal­tung bera­ten wolle.

Wahl­kampf­auf­takt und Vorstandswahl

Am kom­men­den Sonn­tag, 6. Febru­ar, lädt die FDP ab 11 Uhr zum Orts­par­tei­tag in die Gast­stät­te Haus Havers, Sel­mer Land­str. 85, ein. Für die Libe­ra­len ist der Par­tei­tag zugleich der Wahl­kampf­auf­takt für die Land­tags­wahl im Mai. Auch sol­le ein neu­er Vor­stand gewählt wer­den, schil­dert Lan­ge. In der Ver­samm­lung wird sich zudem Pas­cal Rohr­bach, FDP-Land­tags­kan­di­dat für Wer­ne, Lünen und Selm, vor­stel­len. Zu dem öffent­li­chen Par­tei­tag sind neben den Mit­glie­dern auch Inter­es­sier­te ein­ge­la­den, die Arbeit der Par­tei kennenzulernen.

„Orts­par­tei­ta­ge sind von gro­ßer Bedeu­tung für die inner­par­tei­li­che Demo­kra­tie. Man kommt aber vor allem auch mit Mit­glie­dern und Inter­es­sier­ten in Kon­takt und kann über poli­ti­sche The­men und die eige­ne Arbeit der Orts­frak­ti­on spre­chen”, betont der Orts­vor­sit­zen­de Artur Reichert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...