Montag, Juli 14, 2025

Dr. Detering gibt Surfpark-Update im Planungsausschuss

Anzeige

Werne. Nach dem Förderbescheid über rund 1,52 Millionen aus dem 5-Standorte-Programm für das Doppelprojekt „SURFWRLD“ und „SCNCWAVE“ brachten Projektentwickler Dr. Michael Detering und Wirtschaftsförderer Matthias Stiller die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung auf den Stand der Dinge.

„Wir machen weiter“, gab Detering für die SW GmbH & Co. KG nach langem Warten auf die Förderzusage die Richtung vor. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Werne entsteht auf der Brache der ehemaligen Zeche Werne die größte und nachhaltigste Wellenanlage ihrer Art.

- Advertisement -

In der Wartezeit habe man parallel weiter gearbeitet. Jetzt gehe es vorrangig darum, das Baurecht voranzubringen. Beginnen werde man zuerst mit der Forschungseinrichtung Science Wave, die bekanntlich in Kooperation mit der RWTH Aachen und TH Köln entwickelt wird.

Weil sich in der Zwischenzeit beispielsweise das Vergaberecht und andere gesetzliche Vorgaben verändert hätten, habe man nun einigen Mehraufwand abzuarbeiten, hieß es sinngemäß. „Das dauert länger“, räumte Dr. Detering mit Blick auf die Planungsphase ein. Sobald die Planung stehe, werde man die Öffentlichkeit informieren, sicherte er Transparenz zu.

Begonnen werde mit der SCNCWAVE. Das Verkehrsgutachten liege bereits vor, auch das Bodengutachten sei fast abgeschlossen. Die weiteren Gutachten dürften voraussichtlich zum Jahresende vorliegen. Dann wolle man in die Offenlage gehen.

„Wir suchen Mitarbeiter“, schilderte Dr. Detering, dass man bereits Stellenanzeigen geschaltet habe. Gleichzeitig freute er sich über die Gründung des Surf-Clubs, dessen Mitglieder dem Surfpark entgegen fiebern. Mit dem TV Werne wurden erste Gespräche geführt.

Eine Exkursion für die Ausschussmitglieder zur RWTH Aachen kündigte Wernes Wirtschaftsförderer Matthias Stiller an. Dort könne man die Versuchsanlage besichtigen und sich in Gesprächen mit Professoren informieren, erläuterte er, und erntete in der Runde großes Interesse.

Auf der Homepage der Stadt sind die nächsten Schritte der SCNCWAVE-Entwicklung sowie die laufend aktualisierten Quellen zum Projektfortschritt unter Wirtschaftsförderung/ SCNCWAVE/SURFWRLD zu finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...