Samstag, Oktober 18, 2025

Dr. Detering gibt Surfpark-Update im Planungsausschuss

Anzeige

Werne. Nach dem Förderbescheid über rund 1,52 Millionen aus dem 5-Standorte-Programm für das Doppelprojekt „SURFWRLD“ und „SCNCWAVE“ brachten Projektentwickler Dr. Michael Detering und Wirtschaftsförderer Matthias Stiller die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung auf den Stand der Dinge.

„Wir machen weiter“, gab Detering für die SW GmbH & Co. KG nach langem Warten auf die Förderzusage die Richtung vor. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Werne entsteht auf der Brache der ehemaligen Zeche Werne die größte und nachhaltigste Wellenanlage ihrer Art.

- Advertisement -

In der Wartezeit habe man parallel weiter gearbeitet. Jetzt gehe es vorrangig darum, das Baurecht voranzubringen. Beginnen werde man zuerst mit der Forschungseinrichtung Science Wave, die bekanntlich in Kooperation mit der RWTH Aachen und TH Köln entwickelt wird.

Weil sich in der Zwischenzeit beispielsweise das Vergaberecht und andere gesetzliche Vorgaben verändert hätten, habe man nun einigen Mehraufwand abzuarbeiten, hieß es sinngemäß. „Das dauert länger“, räumte Dr. Detering mit Blick auf die Planungsphase ein. Sobald die Planung stehe, werde man die Öffentlichkeit informieren, sicherte er Transparenz zu.

Begonnen werde mit der SCNCWAVE. Das Verkehrsgutachten liege bereits vor, auch das Bodengutachten sei fast abgeschlossen. Die weiteren Gutachten dürften voraussichtlich zum Jahresende vorliegen. Dann wolle man in die Offenlage gehen.

„Wir suchen Mitarbeiter“, schilderte Dr. Detering, dass man bereits Stellenanzeigen geschaltet habe. Gleichzeitig freute er sich über die Gründung des Surf-Clubs, dessen Mitglieder dem Surfpark entgegen fiebern. Mit dem TV Werne wurden erste Gespräche geführt.

Eine Exkursion für die Ausschussmitglieder zur RWTH Aachen kündigte Wernes Wirtschaftsförderer Matthias Stiller an. Dort könne man die Versuchsanlage besichtigen und sich in Gesprächen mit Professoren informieren, erläuterte er, und erntete in der Runde großes Interesse.

Auf der Homepage der Stadt sind die nächsten Schritte der SCNCWAVE-Entwicklung sowie die laufend aktualisierten Quellen zum Projektfortschritt unter Wirtschaftsförderung/ SCNCWAVE/SURFWRLD zu finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...

Tier der Woche: Rüde Buddy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Die Dolmetscherin“: Titus Müller präsentiert neuen Roman in Werne

Werne. Seine Lesungen sind legendär, seine Bücher erzählen reale Geschichte in Geschichten. So auch dieses Mal: Sein im August erschienener Roman „Die Dolmetscherin“, in...

David trifft auf Goliath: LippeBaskets beim Topteam der Liga zu Gast

Werne. Am Samstag (18. Oktober, 19.30 Uhr) wartet auf die 1. Herren der LippeBaskets Werne ein echtes Highlight der noch jungen Saison. In der...