Mittwoch, März 29, 2023

Die SPD altert: Sozialdemokraten in Werne sorgen sich um Nachwuchs

Anzeige

Wer­ne. Mit einem Alters­durch­schnitt ihrer Mit­glie­der von 62 Jah­ren droht der SPD-Orts­ver­ein in Wer­ne zu über­al­tern. Dar­auf mach­te Vor­sit­zen­der Sieg­fried Scholz wäh­rend der Mit­glie­der­ver­samm­lung in der Geschäfts­stel­le am Rog­gen­markt aufmerksam.

Sieg­fried Scholz rief dabei die Anwe­sen­den ein­dring­lich dazu auf, mit Blick auf die Kom­mu­nal­wahl 2025 schon jetzt über das Per­so­nal für zukünf­ti­ge Gre­mi­en­be­set­zun­gen sowie über Stra­te­gien nach­zu­den­ken. Die Mit­glie­der­ent­wick­lung stim­me dabei nicht gera­de optimistisch.

- Advertisement -

„Wir haben so gut wie kei­ne Aus­trit­te, aber eini­ge unse­rer Genos­sen ver­ster­ben natür­lich im Lau­fe der Zeit”, erklär­te Scholz auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. 115 Men­schen besit­zen in Wer­ne das Par­tei­buch der Sozi­al­de­mo­kra­ten. „Damit ste­hen wir im Ver­gleich zu ande­ren Städ­ten im Kreis Unna noch ganz gut da. Aber es wer­den weni­ger, wir schrump­fen”, äußer­te er mit Sorge.

Scholz mach­te mit sei­nem per­sön­li­chen Bei­spiel deut­lich, dass mit Blick auf die nächs­te Kom­mu­nal­wahl die SPD „fri­sches Blut” benö­tigt. „In drei Jah­ren bin ich 71 Jah­re alt. Dann wäre ich noch bis 76 Stadt­rat. Das zeigt, dass wir jun­ge Leu­te suchen, die sich ehren­amt­lich poli­tisch enga­gie­ren woll­len.” Aber nicht nur der Orts­ver­eins­vor­sit­zen­der, son­dern auch ande­re älte­re Rats­mit­glie­der der SPD in Wer­ne könn­ten nicht wie­der kandidieren. 

Hoff­nung mach­te vor nicht ein­mal zehn Jah­ren eine recht gro­ße Juso-Grup­pe in Wer­ne. „Aber nach Been­di­gung der Schu­le haben vie­le Wer­ne ver­las­sen oder set­zen ande­re Prio­ri­tä­ten”, erläu­ter­te Sieg­fried Scholz. Wäh­rend einer Klau­sur­ta­gung im August wol­le man das Pro­blem wei­ter dis­ku­tie­ren und nach Lösun­gen suchen.

Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Rai­ner Schmelt­zer zu Gast

Erfreu­li­ches berich­te­te der wie­der­ge­wähl­te Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Rai­ner Schmelt­zer bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung. Als frisch geba­cke­ner neu­er Vize-Prä­si­dent des Land­ta­ges in Düs­sel­dorf fass­te er noch ein­mal die Ergeb­nis­se der Wah­len im ver­gan­ge­nen Mai zusam­men, bei denen sich Schmelt­zer erneut das Direkt­man­dat sichern konnte. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...