Sonntag, April 2, 2023

Denkmalpflege: 205.000 Förder-Euros für Lünen, Selm und Werne

Anzeige

Wer­ne. Auf das Denk­mal­för­der­pro­gramm 2022 der schwarz-gel­ben Lan­des­re­gie­rung in Düs­sel­dorf weist die Wer­ner CDU-Frak­ti­on hin. Für die CDU sei die Denk­mal­för­de­rung eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, heißt es in der Medienmitteilung.

Mehr als 30 Mil­lio­nen Euro stün­den dem­nach zur Ver­fü­gung, um Privateigentümer/innen, Kom­mu­nen, Ver­ei­ne, Stif­tun­gen und Kir­chen beim Erhalt von Denk­mä­lern in Nord­rhein-West­fa­len zu unter­stüt­zen. Mehr als 360 Pro­jek­te för­de­re das Land ins­ge­samt. Über 205.000 Euro aus dem För­der­pro­gramm flös­sen nach Lünen, Selm und Wer­ne, heißt es weiter.

- Advertisement -

Dazu erklärt die hei­mi­sche CDU-Land­tags­kan­di­da­tin Ina Schar­ren­bach: „Es ist groß­ar­tig, wie vie­le Men­schen es in Nord­rhein-West­fa­len gibt, die Ver­ant­wor­tung für Denk­mä­ler über­neh­men und so unse­re Geschich­te erleb­bar für nach­fol­gen­de Gene­ra­tio­nen hal­ten. Die­ses Enga­ge­ment unter­stüt­ze man im Land nach Kräf­ten: Von 2017 bis jetzt haben man mit 88,5 Mil­lio­nen Euro fünf­mal so viel Geld für die Denk­mä­ler in NRW bereit­ge­stellt wie die Vorgängerregierung.

Mit dem erst kürz­lich ver­ab­schie­de­ten Denk­mal­schutz­ge­setz sei das Jahr­zehn­te alte Recht an moder­nen Her­aus­for­de­run­gen wie Bar­rie­re­frei­heit und Kli­ma­schutz ange­passt, der Schutz von Gar­ten- und Boden­denk­mä­lern gestärkt worden.

In Lünen wer­de, so Schar­ren­bach, mit 150.000 Euro eine pri­vat vor­ge­nom­me­ne, kon­struk­ti­ve Siche­rungs­maß­nah­me und Dach­in­stand­set­zung unter­stützt. Fer­ner gebe das Land NRW rund 20.000 Euro für Restau­rie­rungs­ar­bei­ten in der alten Kan­ti­ne der Eisen­hüt­te West­fa­lia. 11.550 Euro gin­gen als Pau­schal­zu­wei­sun­gen aus dem Pro­gramm an die Stadt Lünen und 5000 Euro an die Stadt Werne.

In Selm wie­der­um wür­den Restau­rie­rungs­ar­bei­ten von his­to­ri­schen Fens­tern mit 19.350 Euro unter­stützt. Denn Denk­mal­pfle­ge und Denk­mal­schutz sei­en zen­tra­le Bestand­tei­le von Hei­mat. „Es ist das kul­tu­rel­le Erbe, das Gedächt­nis unse­res Lan­des, das wir als heu­ti­ge Gene­ra­tio­nen auch für die nach­kom­men­den Gene­ra­tio­nen ver­füg­bar zu hal­ten haben“, so die Ministerin.

Am Diens­tag, 3. Mai 2022, lädt die Christ­lich-Demo­kra­ti­sche Arbeit­neh­mer­schaft um 18.30 Uhr in das Hotel Ick­horn, Markt 1, in Wer­ne, ein: The­ma des Abends ist das neue Denk­mal­schutz­ge­setz für das Land Nord­rhein-West­fa­len. Inter­es­sier­te sind herz­lich eingeladen.

Hin­ter­grund: Mit 28,5 Mil­lio­nen Euro aus dem Denk­mal­för­der­pro­gramm 2022 wer­den 362 Ein­zel­pro­jek­te in ganz Nord­rhein-West­fa­len unter­stützt. Damit beglei­tet das Land Inves­ti­tio­nen durch Pri­vat­leu­te, Kir­chen, Kom­mu­nen, Ver­ei­ne oder Stif­tun­gen in Höhe von ins­ge­samt über 103,6 Mil­lio­nen Euro. Wei­te­re 2,9 Mil­lio­nen Euro gehen als pau­scha­le För­der­mit­tel in Kom­mu­nen – Vor­aus­set­zung ist, dass die­se Haus­halts­mit­tel in glei­cher Höhe bereitstellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...