Sonntag, April 2, 2023

CDU-Anträge: Kein „Ja“ für Radwegbrücke und Mitnahmebänke

Anzeige

Wer­ne. Der CDU-Anträ­ge zum Bau einer Rad­weg­brü­cke über die Lip­pe und zur Auf­stel­lung von Mit­nah­me­bän­ken fan­den Aus­schuss für Umwelt, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz (16. März 2022) kei­ne Mehrheit.

Für die Umsetz­pla­nung einer Rad­weg­brü­cke hat­ten die Christ­de­mo­kra­ten vor­ge­schla­gen, 5.000 Euro in den Haus­halt 2022 ein­zu­stel­len. Der Bau der Rad­weg­brü­cke sol­le im Zuge des 6‑streifigen A1-Aus­baus unter dem neu zu erstel­len­den Auto­bahn­bau­werk rea­li­siert wer­den, und Rad­fah­rern die Mög­lich­keit bie­ten, die Lip­pe in Sto­ckum zu que­ren. Bei Umset­zungs­pla­nung sol­le man mit der Auto­bahn GmbH zusam­men­ar­bei­ten, um beim Brü­cken­neu­bau Syn­er­gie­ef­fek­te nut­zen zu kön­nen, argu­men­tier­te die Frak­ti­on. Gleich­zei­tig sol­le mit den Städ­ten Hamm und Berg­ka­men eine Anbin­dung an den RS1 erör­tert werden.

- Advertisement -

„Für die Brü­cke unter der Brü­cke“, sah Ulrich Hölt­mann (SPD) kei­ne Not­wen­dig­keit. „Ich habe mir das vor Ort ange­schaut, an die­ser Stel­le ist gegen­über nichts“, mein­te er. Außer­dem gebe es ande­re Brü­cken zum Über­que­ren, zum Bei­spiel in Rün­the und Hamm. Die Mehr­heit im Gre­mi­um sah es ähn­lich und woll­te dem Rat die Bereit­stel­lung der Mit­tel im Haus­halt nicht empfehlen.

Mit­nah­me­bän­ke nicht das Mit­tel der Wahl

Dann ging es um den CDU-Antrag, zur Ver­bes­se­rung der indi­vi­du­el­len Mobi­li­tät Mit­nah­me­bän­ke auf­zu­stel­len. Hier könn­ten sich Per­so­nen, die kein eige­nes Auto zur Ver­fü­gung haben, nie­der­las­sen und damit signa­li­sie­ren, dass sie eine Mit­fahr­ge­le­gen­heit benö­ti­gen. Damit kön­ne ins­be­son­de­re die Anbin­dung der Außen­ge­bie­te gestärkt wer­den, hat­ten die Christ­de­mo­kra­ten begrün­det und bean­tragt, dafür 10.000 Euro in den Haus­halt 2022 einzustellen.

„Das ist eine total char­man­te Idee“, fand Deni­se Jücker (FDP). Aller­dings äußer­te sie Zwei­fel, dass die­se Bän­ke dann hin­rei­chend genutzt wür­den. Offen sei­en auch Fra­gen nach der Sicher­heit und wie man etwa zurück­kom­me. Die­se Zwei­fel wur­den in der Run­de geteilt und der Antrag mehr­heit­lich abgelehnt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...