Freitag, Juni 2, 2023

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember: Handys im Fokus

Anzeige

Kreis Unna. Jedes Jahr tes­tet der Bund die Alarm­sys­te­me am bun­des­wei­ten Warn­tag. In die­sem Jahr fin­det er am 8. Dezem­ber statt. Das teilt die Kreis-Pres­se­stel­le mit. 

Ab 11 Uhr akti­viert die Ret­tungs­leit­stel­le die rund 170 Sire­nen im Kreis. Es gibt zudem eine Warn­mel­dung über die Warn-App NINA und erst­ma­lig wird die Pro­be­warn­mel­dung auch über Cell Broad­cast ver­schickt und erreicht so vie­le Han­dys in Deutsch­land direkt.

- Advertisement -

„Cell Broad­cast ist eine über die Mobil­funk­net­ze über­mit­tel­te Warn­mel­dung”, erklärt Oli­ver Kort­mann aus der Ret­tungs­leit­stel­le. „Das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz schickt dabei in Zusam­men­ar­beit mit den Mobil­funk­netz­be­trei­bern eine Warn­nach­richt an alle emp­fangs­be­rei­ten Han­dys in Deutschland.”

Cell Broad­cast als neu­er Kanal

Mit kei­nem ande­ren Warn­mit­tel kön­nen gleich­zei­tig mehr Men­schen erreicht wer­den. Damit mög­lichst vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Nach­richt erhal­ten, sind die Bevöl­ke­rungs­schüt­zer auf ihre Mit­hil­fe ange­wie­sen. Unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast  sind Infor­ma­tio­nen zu fin­den, ob das eige­ne Mobil­funk­ge­rät über Cell Broad­cast über­mit­tel­te Warn­nach­rich­ten emp­fan­gen kann.

Erst nach erfolg­rei­chem Test am bun­des­wei­ten Warn­tag wird mit Auf­nah­me des regu­lä­ren Betriebs im Febru­ar 2023 Cell Broad­cast als neu­er Warn­ka­nal aktiv. Ab dann kön­nen Warn­mel­dun­gen an direkt Han­dys in Deutsch­land ver­sen­det werden. 

Wie erfolgt die Ver­brei­tung einer Warnung?

Warn­mel­dun­gen wer­den über vie­le ver­schie­de­ne Warn­mit­tel bzw. Wege ver­brei­tet. Neben dem neu­en Warn­ka­nal Cell Broad­cast wird über Warn-Apps wie NINA und KAT-Warn, Radio und Fern­se­hen, Social Media, Inter­net­sei­ten, digi­ta­le Stadt­an­zei­ge­ta­feln und Sire­nen gewarnt.

„Was die Bür­ger an die­sem Tag nicht tun soll­ten ist, in der Ret­tungs­leit­stel­le anzu­ru­fen, um zu erfra­gen, was gera­de los ist”, so Kort­mann. „Der Not­ruf ist für Not­fäl­le.” Daher aus­drück­lich: Es han­delt sich um eine Pro­be­warn­mel­dung, die an die­sem Tag ver­schickt wird.

War­nung über Sirenen

Durch die Ret­tungs­leit­stel­le wer­den am 8. Dezem­ber um 11 Uhr rund 170 Sire­nen im gesam­ten Kreis­ge­biet alar­miert. Je nach Aus­bau­stu­fe des Sire­nen­net­zes wer­den aber nicht über­all im Kreis­ge­biet die Sire­nen zu hören sein – im länd­li­chen Bereich etwa kann es sein, dass Sire­nen nicht zu hören sind. Des­halb ist wich­tig, dass auch alter­na­ti­ve Warn­mit­tel wie die Warn-App oder Cell Broad­cast zur Ver­fü­gung stehen.

Signal­fol­ge der Sire­nen des Pro­be­alarms und deren Bedeu­tung ab 11 Uhr:

Dau­er­ton, eine Minu­te lang, Bedeu­tung: Entwarnung

An- und abschwel­len­der Ton, eine Minu­te lang, Bedeu­tung: War­nung! Radio ein­schal­ten, auf Durch­sa­gen ach­ten, Infor­ma­tio­nen über das Inter­net einholen.

Dau­er­ton, eine Minu­te lang, Bedeu­tung: Entwarnung

Wei­te­re Informationen

Infor­ma­tio­nen zum Warn­tag gibt es unter www.warnung-der-bevölkerung.de, www.bbk.bund.de/cellbroadcast und unter www.kreis-unna.de/nachrichten und in den Social Media-Kanä­len des Krei­ses (www.facebook.com/KreisUnna, www.twitter.com/kreis_UN).

Vie­le Infor­ma­tio­nen zur Vor­be­rei­tung auf Kri­sen sind unter www.bbk.bund.de sowie www.besserbereit.de zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Ausflug für junge Geflüchtete bleibt noch lange in Erinnerung

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne (AGF) e.V. ist am Dienstag (30.05.2023) mit Kindern geflüchteter Familien der dritten und vierten Klassen in den Freizeitpark „Ketteler...