Dienstag, Mai 30, 2023

Breitband-Ausbau in Werne: „Quantensprung” im Rat verkündet

Anzeige

Wer­ne. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ nennt es einen „Quan­ten­sprung” für die Digi­ta­li­sie­rung in Wer­ne, begrüßt den „weg­wei­sen­den Beschluss” im Stadt­rat (28.09.2022) für den Breit­band-Aus­bau, der die Stadt nun deut­lich weni­ger Geld kos­ten wird.

Glas­fa­ser bie­ten Giga­bit-Speed, schnel­les Inter­net sei inzwi­schen „Teil der Daseins­für­sor­ge”, beton­te Artur Rei­chert (FDP). Und daher woll­te die Stadt Wer­ne rund 3 Mil­lio­nen Euro für einen groß­flä­chi­gen Breit­band-Aus­bau in die Hand neh­men, flan­kiert von einer För­de­rung durch Bund (50 Pro­zent) und Land (40 Prozent).

- Advertisement -

Beden­ken hat­te im Digi­ta­li­sie­rungs­aus­schuss im Mai 2022 Adri­an Kers­t­ing, Abtei­lungs­lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr, geäu­ßert. Ein sol­ches Bau­vor­ha­ben habe es in Wer­ne noch nicht gege­ben. Es sei nicht nur eine Fra­ge der Finan­zie­rung, son­dern auch wie es per­so­nell zu stem­men sei.

Nach anschlie­ßen­der gründ­li­cher Markt­ana­ly­se hat­te die Ver­wal­tung die posi­ti­ve Nach­richt, dass sich zwei Unter­neh­men in eigen­wirt­schaft­li­cher Ver­ant­wor­tung für den Giga­bit-Aus­bau bewor­ben hät­ten. Die Wahl fiel schließ­lich auf die West­ener­gie Breit­band GmbH. „Das ist eine erfreu­li­che Nach­richt. Unser Ziel ist der groß­flä­chi­ge Aus­bau mit Glas­fa­ser”, ver­wies Bür­ger­meis­ter Christ auf die Tat­sa­che, dass in Wer­ne noch kei­ne drei Pro­zent mit der moderns­ten und schnells­ten Breit­band-Tech­no­lo­gie abge­deckt seien.

Durch alle Frak­ti­ons­bän­ke gab es Zustim­mung und Erleich­te­rung, dass kein öffent­li­ches Geld in Anspruch genom­men wer­den müs­se. „Unbe­dingt machen”, war der ein­hel­li­ge Tenor im Rat, der Beschluss für die Umset­zung durch die West­ener­gie Breit­band GmbH dem­entspre­chend einstimmig.

„Die West­ener­gie Breit­band GmbH wird nächs­tes Jahr Gas geben. Das gro­ße Plus ist, dass kei­ne Ver­trags­ab­schlüs­se vor­lie­gen müs­sen. Damit hät­ten wir vor einem Jahr noch nicht mit gerech­net”, freu­te sich Lothar Christ. Zunächst sei­en die Sied­lungs­be­rei­che an der Rei­he. Beim Blick in die Außen­be­zir­ke sag­te der Bür­ger­meis­ter: „Dafür könn­ten wir dann spä­ter För­der­mit­tel in Anspruch nehmen.”

Lothar Christ kün­dig­te außer­dem wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sem The­ma in Kür­ze an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW