Dienstag, Mai 30, 2023

Bauhof Werne: „Keine Katastrophe, aber auch nicht up-to-date“

Anzeige

Wer­ne. Der Bau­hof der Stadt Wer­ne soll fit für die Zukunft wer­den. Seit gerau­mer Zeit dis­ku­tie­ren Poli­tik, Ver­wal­tung und die hin­zu­ge­zo­ge­ne Kom­mu­nalagen­tur NRW in Work­shops über geeig­ne­te Maßnahmen. 

Die ers­te Ana­ly­se gab es im Betriebs­aus­schuss für den Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (2. Juni 2022). Dabei stell­te sich auch die Standortfrage.

- Advertisement -

„Der Bau­hof ist kei­ne Kata­stro­phe, aber auch nicht up-to-date“, fass­te Domi­nik Pie­ni­ak, zustän­di­ger Mit­ar­bei­ter der bera­ten­den Kom­mu­nalagen­tur NRW. Mit­hil­fe von Work­shops und Inter­views mit dem Bau­hof-Team kam er zur ers­ten Ana­ly­se. Schwä­chen und Stär­ken tra­ten dabei deut­lich zutage.

„Ein wich­ti­ger Punkt ist die Fest­le­gung von Qua­li­täts­stan­dards, also bei­spiels­wei­se bei der Grün­flä­chen-Pfle­ge“, sag­te Pie­ni­ak und for­der­te schnel­le­re Pro­zes­se und aus­wert­ba­re Daten. „Jeder moder­ne Betrieb ist digi­tal“, leg­te er den Fin­ger in die Wun­de. Hier müs­se das Kon­zept über­ar­bei­tet werden.

Mehr Effek­ti­vi­tät erwar­tet Domi­nik Pie­ni­ak auch nach einer Umstruk­tu­rie­rung der Füh­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on. Beim Bau­hof in Wer­ne sind 40 Mit­ar­bei­ten­de einem Lei­ter unter­stellt: „Ver­gleich­ba­re Bau­hö­fe ver­fü­gen über zwei bis vier zusätz­li­che Füh­rungs­kräf­te. Das stellt die Ver­tre­tung und Ent­las­tung des Bau­hof­lei­ters sicher.“ Der Bera­ter schlug die Schaf­fung zwei­er zusätz­li­cher Meis­ter­stel­len und die Tren­nung von Berei­chen vor.

Stand­ort­fra­ge muss gelöst werden

Groß und zen­tral, gutes Umfeld, Werk­statt und Kapa­zi­tä­ten – das sind die Pro-Argu­men­te beim Bau­hof-Stand­ort. Dem­ge­gen­über ste­hen der gro­ße Sanie­rungs­be­darf, beson­ders bei den Umklei­den und Sani­tär­an­la­gen sowie feh­len­de Büro­räu­me. „Das schafft kein betriebs­för­dern­des Kli­ma“, kri­ti­sier­te Pie­ni­ak, dem auch die zusätz­li­che Inte­gra­ti­on des Wert­stoff­ho­fes ein Dorn im Auge ist. „Es gibt hier eini­ges zu tun. Die Stand­ort­fra­ge soll­te sie mit hoher Prio­ri­tät beant­wor­ten“, wand­te er sich an die Ausschussmitglieder.

Der Wert­stoff­hof sei gekenn­zeich­net durch einen man­geln­den Kun­den­ser­vice und Beein­träch­ti­gung des übri­gen Bauhofbetriebs. 

Als Optio­nen kämen die umfäng­li­che Sanie­rung des Bestand­ge­bäu­des oder der Neu­bau bzw. der Bezug eines geeig­ne­ten Objekts infra­ge. Der Wert­stoff­hof kön­ne an einem ande­ren Stand­ort aus­ge­la­gert wer­den, auch die Pri­va­ti­sie­rung oder inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit könn­ten Mög­lich­kei­ten sein.

Domi­nik Pie­ni­ak hob auch Punk­te her­vor, bei denen es ordent­lich läuft, wie zum Bei­spiel beim Tages­ge­schäft oder der Spiel­platz­kon­trol­le. „Es muss viel­mehr an den gro­ßen Rädern gedreht wer­den, also beim Auf­bau einer zeit­ge­mä­ßen Orga­ni­sa­ti­on und der Prio­ri­sie­rung von Maß­nah­men. Vie­le Din­ge müs­sen sich ver­bes­sern, um den Bau­hof fit für die Zukunft zu machen“, mahn­te der Exper­te an.

„Vie­le Punk­te der Ana­ly­se ent­spre­chen der Wahr­neh­mung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Wir packen es jetzt an und bear­bei­ten das The­ma“, sag­te Lars Hüb­chen (SPD), Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses, nach dem Vor­trag. Uta Leis­ten­tritt (CDU) beton­te, dass die geplan­te Neu­aus­rich­tung nicht als Kri­tik an den Mit­ar­bei­ten­den des Bau­hofs zu ver­ste­hen sei: „Wir haben den Fin­ger in die Wun­de gelegt und stre­ben nun eine Opti­mie­rung an, die für alle posi­tiv ist.“

Käm­me­rer Mar­co Schul­ze-Becking­hau­sen kün­dig­te bis Jah­res­en­de ein Stra­te­gie­pa­pier sowie des­sen anschlie­ßen­de Umset­zung an. Er fass­te zusam­men: „Dann beginnt erst die rich­ti­ge Arbeit.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW