Mittwoch, März 29, 2023

Ausgabensperre: Kreis Unna will 1,4 Millionen einsparen

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Mit einer Aus­ga­ben­sper­re eines Teils der aktu­ell ver­füg­ba­ren Haus­halts­mit­tel will der Kreis Unna noch im lau­fen­den Jahr rund 1,4 Mil­lio­nen Euro ein­spa­ren und damit die finan­zi­el­le Basis für die Zukunft stärken.

Dies teil­te Kreis­di­rek­tor und Käm­me­rer Mike Sebas­ti­an Jan­ke jetzt den poli­ti­schen Gre­mi­en und den Mit­ar­bei­tern der Ver­wal­tung mit. Die Aus­ga­ben­kür­zung gilt ab sofort. Aus­ge­nom­men sind Sozi­al­auf­wen­dun­gen und Zweckbindungen.

- Advertisement -

Der Käm­me­rer ver­bin­det die­se Maß­nah­me mit der drin­gen­den Auf­for­de­rung an die Ver­wal­tung, im Rah­men der lau­fen­den Haus­halts­be­wirt­schaf­tung 2022 beson­ders spar­sam auch über die jetzt gel­ten­de Ver­fü­gung hin­aus zu agie­ren. Mit Blick auf die Pla­nun­gen für 2023 und die Fol­ge­jah­re will er gemein­sam mit den ein­zel­nen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten wei­te­re Ein­spar­mög­lich­kei­ten identifizieren.

In den Eta­gen der Kreis­ver­wal­tung habe man des­halb zuvor geprüft, auf wel­che Haus­halts­aus­ga­ben ver­zich­tet wer­den sol­le, erläu­ter­te auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus Kreis­spre­cher Vol­ker Mei­er am Frei­tag, 26. August 2022. Die Spar­maß­nah­men sind viel­fäl­tig und rei­chen vom ver­schmerz­ba­ren Ver­zicht auf Give-aways über Zurück­hal­tung bei der Anschaf­fung von Arbeits­ma­te­ria­li­en bis hin zu auf­schieb­ba­ren Bau­maß­nah­men oder Sanie­run­gen. Grund­sätz­lich tabu sei­en aber Sozi­al­leis­tun­gen und Pflichtaufgaben.

Jeder Ver­wal­tungs­be­reich habe eine Vor­ga­be zum Ein­spa­ren bekom­men. Im Bereich der Pres­se und Kom­mu­ni­ka­ti­on sei­en dies zum Bei­spiel 15.000 Euro. Bei allen Maß­nah­men han­de­le es sich um aus­ge­wähl­te Posi­tio­nen, beton­te der Pres­se­spre­cher, dass man nicht mit dem „Rasen­mä­her“ vor­ge­he. Letzt­end­lich geht es dem Kreis mit der Aus­ga­ben­de­cke­lung auch um die Kom­mu­nen, die über die Kreis­um­la­ge finan­zi­ell betei­ligt sind.

Mit sei­nen Maß­nah­men reagiert der Kreis auf die sich ver­schlech­tern­den Wirt­schafts­da­ten infol­ge des rus­si­schen Angriffs­krie­ges gegen die Ukrai­ne. Dies und ins­be­son­de­re die stei­gen­den Ener­gie­kos­ten tref­fen die kom­mu­na­len Haus­hal­te mehr­fach, heißt es in der Mit­tei­lung des Krei­ses wei­ter: Kreis­di­rek­tor Jan­ke nennt in sei­ner Ver­fü­gung vor allem vier Gründe:

„Die Aus­wir­kun­gen des Krie­ges tref­fen die kom­mu­na­len Haus­hal­te auf viel­fäl­ti­ge Wei­se. So sind enor­me Belas­tun­gen der sozia­len Siche­rungs­sys­te­me durch Unter­brin­gung und Ver­sor­gung von aus der Ukrai­ne geflüch­te­ten Men­schen zu ver­zeich­nen. In bis­her bei­spiel­lo­ser Dimen­si­on wer­den sich im Kreis­haus­halt 2023 die explo­si­ons­ar­tig stei­gen­den Heiz­kos­ten als Bestand­teil der Kos­ten der Unter­kunft nach dem SGB II und im Bereich der Hil­fen zum Lebens­un­ter­halt nach dem SGB XII aus­wir­ken. Dazu kommt eine vom Land­schafts­ver­band ange­kün­dig­te Umla­ge­stei­ge­rung im zwei­stel­li­gen Mil­lio­nen­be­reich. Zudem tref­fen auch die Preis­stei­ge­run­gen die Kom­mu­nen direkt bei der Behei­zung und Bewirt­schaf­tung von Immo­bi­li­en und Infra­struk­tur oder beim Kraft­stoff­ver­brauch für Fahr­zeug­flot­ten, beson­ders im Öffent­li­chen Personennahverkehr.“

Zusätz­lich zur aktu­el­len Aus­ga­ben­sper­re wol­le man künf­tig wei­te­res Rot­stift-Poten­zi­al auf­de­cken und dar­über hin­aus fünf Mil­lio­nen Euro ein­spa­ren, erläu­ter­te Vol­ker Meier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...