Donnerstag, November 13, 2025

506 Geflüchtete leben zurzeit in Werne

Anzeige

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 506 Geflüchtete, 270 davon haben vor dem Krieg in der Ukraine hier Zuflucht gesucht. Unter letzteren sind 108 Kinder und Jugendliche.

In städtischen Unterkünften sind derzeit 236 Menschen untergebracht, 100 von ihnen sind ukrainische Kriegsflüchtlinge. 17 syrische Geflüchtete mit besonderem Schutzbedürfnis und 15 afghanische Ortskräfte sind ebenfalls darunter.

- Advertisement -

Stand Juli 2022 wohnen immerhin noch 170 ukrainische Geflüchtete bei privaten Gastgebern in der Stadt. Zudem haben zwischenzeitlich die Belegungen des ehemaligen Internats am St.-Christophorus-Gymnasium sowie der Wienbredeschule in der Schulstraße begonnen.

Eine weitere Anmietung von Objekten sei gegenwärtig nicht vorgesehen, denn dank Vorsorge und rechtzeitiger Planungen des Kommunalbetriebs und des Bereichs Asyl stünden genügend Unterkunftsplätze zur Verfügung, heißt es in der Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion, der am kommenden Donnerstag, 25. August, tagt (17.30 Uhr, Cafeteria im Stadthaus). Dies gelte auch bei möglichen Übergängen von privaten Unterbringungen in städtische Einrichtungen.

In der Sitzung wird Ordnungsamtsleiterin Kordula Mertens in ihrem Bericht Auskunft über den dann aktuellen Stand von Aufnahmen und Zuweisungen etc. geben. Bisher wurden vom Bund Zuwendungen in Höhe von rund 366.390 Euro für ukrainische Kriegsflüchtlinge an die Stadt Werne überwiesen.

Der Bericht ist auch im Bürgerinformationssystem auf der Homepage der Stadt Werne einzusehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Besondere Spende: Feuerwehr freut sich über Übungsauto

Werne. Die Freiwillige Feuerwehr Werne darf sich über eine ganz besondere Spende freuen: Ein Pkw wurde der Wehr für Ausbildungs- und Übungszwecke zur Verfügung...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...

Gelbe Karte kommt, wenn der Führerschein-Erwerb gefährdet ist

Kreis Unna. Für Jugendliche aus dem Kreis Unna, die mit fünf Straftaten aufgefallen sind und zudem Hinweise auf ein erhöhtes Aggressionspotenzial aufzeigen, könnte sich...