Sonntag, März 26, 2023

Zentrum für Schnelltests: Start in Werne am Mittwoch

Anzeige

Wer­ne. Im Coro­na-Schnell­test­zen­trum auf dem Hagen kön­nen die Bür­ger vor­aus­sicht­lich ab Mitt­woch, 17. März, kos­ten­lo­se Coro­na-Schnell­test machen las­sen. „Im engen Schul­ter­schluss“, so Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, haben Ver­wal­tung, Ärz­te und Apo­the­ker sowie auf der tech­ni­schen Sei­te Tech­ni­sches Hilfs­werk und die Wer­ner Fir­ma satis&fy Tem­po gemacht und das Schnell­test­zen­trum orga­ni­siert. Hier kön­nen sich nun ab Mitt­woch Bür­ger ein­mal pro Woche kos­ten­los auf das Coro­na-Virus tes­ten lassen. 

Online anmel­den, im Auto vor­fah­ren, tes­ten las­sen und etwa 15 Minu­ten spä­ter die Test­be­schei­ni­gung ent­ge­gen­neh­men sind die Sta­tio­nen des Ablaufs. Nega­ti­ve Ergeb­nis­se wer­den per online abruf­bar sein. Soll­te das Ergeb­nis posi­tiv sein, wird der Betref­fen­de direkt infor­miert und muss in einer der betei­lig­ten Wer­ner Arzt­pra­xen einen PCR-Test vor­neh­men las­sen. Die Infor­ma­ti­on über die Infek­ti­on wer­de zudem direkt an das Gesund­heits­amt über­mit­telt, erläu­ter­te Ord­nungs­de­zer­nent Frank Gründken.

„Das sucht sei­nes­glei­chen. Wir bekom­men vie­le Anru­fe aus ande­ren Städ­ten, die sich über den Auf­bau der Ein­rich­tung infor­mie­ren wollen.”

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ
- Advertisement -

„Wir sind auf sehr, sehr guten Weg“, sag­te Bür­ger­meis­ter Lothar am Frei­tag an Ort und Stel­le über die mit ver­ein­ten Wer­ner Kräf­ten ent­stan­de­ne Mög­lich­keit, Tests schnell und unkom­pli­ziert anzu­bie­ten. Bür­ger­meis­ter und Ord­nungs­de­zer­nent sehen die Stadt Wer­ne in Sachen Schnell­test­zen­trum ver­gleichs­wei­se weit vor­ne. „Das sucht sei­nes­glei­chen. Wir bekom­men vie­le Anru­fe aus ande­ren Städ­ten, die sich über den Auf­bau der Ein­rich­tung infor­mie­ren wol­len“, hieß es. 

Zuvor hat­te man die Haus­auf­ga­ben für die Geneh­mi­gun­gen, von denen die Kos­ten­er­stat­tung für die Stadt Wer­ne abhän­gig ist.gemacht. Die for­ma­le Grund­la­ge hat­ten Lothar Christ und Grü­nen-Rats­herr Bene­dikt Strie­pens zuvor mit einer Dring­lich­keits­ent­schei­dung geschaf­fen. „Das Okay von Kreis- Gesund­heits­amt, Poli­tik, Kas­sen­ärzt­li­cher Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe (KVWL) liegt vor“, bestä­tig­ten bei­de gegen­über den Medi­en. „Eine wich­ti­ge Ent­schei­dung, denn bei­spiels­wei­se sind schon jetzt Dienst­leis­tun­gen wie etwa im Kos­me­tik­stu­dio nur mit tages­ak­tu­el­lem Test mög­lich“. Ab 22. März gel­te dies auch für die Außen­gas­tro­no­mie, den Besuch von Kinos und für den Kon­takt­sport auf Außen­flä­chen. „Es wird vor­aus­sicht­lich vie­le Men­schen geben, die sich künf­tig tes­ten las­sen und dafür auch eine ent­spre­chen­de Test­be­schei­ni­gung benö­ti­gen“, so Christ.

Wie berich­tet, hat­ten in den zurück­lie­gen­den Tagen Stadt, Tech­ni­sches Hilfs­werk (THW), den Ver­tre­tern der hei­mi­schen Ärz­te­schaft und Apo­the­ken sowie der Fir­ma satis&fy inten­siv an der Umset­zung des Vor­ha­bens gear­bei­tet und die orga­ni­sa­to­ri­schen Vor­aus­set­zun­gen und bau­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen geschaf­fen. „Für das Test­zen­trum pla­nen wir zwei­glei­sig. Zum einen wer­den wir Schnell­tests in einer ‚Dri­ve Through’-Station anbie­ten und für alle, die nicht mit dem Pkw kom­men, besteht die Mög­lich­keit, in einem der Zel­te sta­tio­när getes­tet zu wer­den. Sowohl die Anmel­dung zum Test als auch die Über­mitt­lung der Ergeb­nis­se erfolgt digi­tal, so dass War­te­zei­ten wei­test­ge­hend ver­mie­den wer­den kön­nen“, erläu­ter­te Phil­ipp Reher von satis&fy das Konzept.

Ärz­te­spre­cher Dr. Chris­ti­an Ruh­nau ergänz­te: „Bis am Ende allen Bür­gern ein Impf­an­ge­bot gemacht wer­den kann, sind regel­mä­ßi­ge Coro­na-Tests ein wich­ti­ger Bau­stein für mehr Nor­ma­li­tät und siche­re Kon­tak­te.“ Er ver­wies auf den „Vier­klang“ aus Imp­fen, Tes­ten, Kon­takt­nach­voll­zie­hung und Öff­nun­gen. Pra­xen und Apo­the­ker hat­ten mit viel Auf­wand schon im Vor­feld die Ein­rich­tung des Schnell­test­zen­trums mit vorbereitet.

Das Schnelltestzentrum Am Hagen soll in Kürze in Betrieb genommen werden. Das erklärten die Verantwortlichen bei einem gemeinsamen Pressetermin. Foto: Gaby Brüggemann
Das Schnell­test­zen­trum Am Hagen soll in Kür­ze in Betrieb genom­men wer­den. Das erklär­ten die Ver­ant­wort­li­chen bei einem gemein­sa­men Pres­se­ter­min. Foto: Gaby Brüggemann

Die ver­bind­li­che Zusa­ge einer per­so­nel­len Betei­li­gung sei­tens der Apo­the­ker und Ärz­te­schaft stel­le sicher, dass aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te für eine medi­zi­nisch-fach­li­che Durch­füh­rung der Tests sor­gen. Befürch­tun­gen hin­sicht­lich der man­geln­den Ver­füg­bar­keit ent­spre­chen­der Test­kits sei­en völ­lig unbe­grün­det, beton­te Julia Mat­lachow­sky auch mit Blick auf eine erwar­te­te Aus­wei­tung und Inten­si­vie­rung der Tests. Die Apo­the­ke­rin zeig­te sich erfreut und beein­druckt über die schnel­le Umset­zung. „Eine ganz tol­le Sache, die Hand in Hand ent­stan­den ist, das ist die Mühe wert“, mein­te sie. „Uns eint, dass wir eine schnel­le, gute und ser­vice­ori­en­tier­te Ver­sor­gung der Men­schen in Wer­ne sicher­stel­len wol­len. Und dane­ben unter­stüt­zen wir alle Unter­neh­men und Betrie­be, für die die Tes­tung not­wen­di­ge Vor­aus­set­zung oder gute Ergän­zung für ihre Kun­den und Mit­ar­bei­ter ist“, hob Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die grund­sätz­li­che Bedeu­tung hervor.

Bevor es am Mitt­woch mit dem Test­be­trieb los­ge­hen kann, müs­sen noch Schu­lun­gen für die Mit­ar­bei­ter in dem Test­zen­trum statt­fin­den. Am Mon­tag wer­den dafür zunächst Mit­ar­bei­ter der Ver­wal­tung instru­iert. Gleich­zei­tig hofft Dezer­nent Frank Gründ­ken auf die Unter­stüt­zung durch ehren­amt­li­che Hel­fer, die dann am Dienst eine Unter­wei­sung erhal­ten könn­ten. Inter­es­sier­te, die sich an der Doku­men­ta­ti­on, Orga­ni­sa­ti­on oder Test­nah­me betei­li­gen wol­len, kön­nen sich bei bei der Stadt­ver­wal­tung bei Susan­ne Ben­ning unter 02389/71303 oder unter der E‑Mail s.benning@werne.de melden.

Update Schnell­test­zen­trum

Neben der Online-Anmel­dung für die Schnell­tests soll künf­tig auch eine Tele­fon-Hot­line für jene Test­wil­li­gen ein­ge­rich­tet wer­den, die nicht über einen Zugang zum Inter­net ver­fü­gen. Zu bestimm­ten, noch fest­zu­le­gen­den Zei­ten, soll so auch eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung mög­lich sein, erklär­te Apo­the­ke­rin Julia Mat­lachow­sky gegen­über WERN­Eplus. Dies und die Num­mer der Hot­line wer­den mit allen ande­ren Infor­ma­tio­nen noch in einer geson­der­ten Pres­se­mit­tei­lung bekannt­ge­ge­ben.  Wenn mög­lich soll­ten alle, die sich per Tele­fon anmel­den möch­ten,  nach Mög­lich­keit den­noch eine E‑Mail-Adres­se – etwa von Fami­li­en­mit­glie­dern – ange­ben, über die dann das Test­ergeb­nis über­mit­telt wer­den könne.

Die Ergeb­nis­se der Tests wer­den übli­cher­wei­se  direkt in das Online- Sys­tem ein­ge­ge­ben wer­den und kön­nen dort per QR-Code von der getes­te­ten Per­son abge­ru­fen wer­den. Ist das nicht mög­lich, muss das Ergeb­nis von Mit­ar­bei­tern im Test­zen­trum aus der Daten­bank abge­ru­fen wer­den. Das wie­der­um geht aus Daten­schutz­grün­den nur mit der Unter­schrift der getes­te­ten Per­son, die das Ergeb­nis also vor Ort abwar­ten oder spä­ter zurück­kom­men muss.

Die Öff­nungs­zei­ten für Schnell­test­zen­trum Wer­ne sind:

Mon­tag bis Sams­tag: 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. Sonn­tag: 9 bis 13 Uhr

Alle Infor­ma­tio­nen zum Schnell­test­zen­trum wer­den in der kom­men­den Woche auf der Home­page www.werne.de verlinkt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...