Mittwoch, März 22, 2023

Werne bleibt „Fairtrade-Town“

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt Wer­ne  erfüllt wei­ter­hin alle fünf Kri­te­ri­en der Fair­trade-Towns Kam­pa­gne und trägt für wei­te­re zwei Jah­re den Titel Fair­trade-Stadt. Das teil­te Ste­pha­nie Vief­hues aus dem Bür­ger­meis­ter­bü­ro mit.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ freut sich über die Ver­län­ge­rung des Titels: „Die Bestä­ti­gung der Aus­zeich­nung ist ein schö­nes Zeug­nis für die nach­hal­ti­ge Ver­an­ke­rung des fai­ren Han­dels in Wer­ne. Loka­le Akteu­re aus Poli­tik, Zivil­ge­sell­schaft und Wirt­schaft arbei­ten hier eng für das gemein­sa­me Ziel zusam­men. Ich bin stolz, dass Wer­ne dem inter­na­tio­na­len Netz­werk der Fair­trade-Towns ange­hört. Wir set­zen uns wei­ter­hin mit viel Elan dafür ein, den fai­ren Han­del auf loka­ler Ebe­ne zu fördern.“

- Advertisement -

Im Jahr 2013 erhielt die Stadt Wer­ne von dem gemein­nüt­zi­gen Ver­ein Trans­Fair e.V. erst­ma­lig die Aus­zeich­nung für ihr Enga­ge­ment zum fai­ren Han­del, für die sie nach­weis­lich fünf Kri­te­ri­en erfül­len muss­te: Die Ver­wal­tung und der Rat trin­ken fair gehan­del­ten Kaf­fee und hal­ten die Unter­stüt­zung des fai­ren Han­dels in einem Rats­be­schluss fest, eine Steue­rungs­grup­pe koor­di­niert alle Akti­vi­tä­ten, in Geschäf­ten und gas­tro­no­mi­schen Betrie­ben wer­den Pro­duk­te aus fai­rem Han­del ange­bo­ten, die Zivil­ge­sell­schaft leis­tet Bil­dungs­ar­beit und die loka­len Medi­en berich­ten über die Akti­vi­tä­ten vor Ort.

Die Fair­trade-Towns-Kam­pa­gne bie­te der Stadt Wer­ne auch kon­kre­te Hand­lungs­op­tio­nen zur Umset­zung der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­zie­le der Ver­ein­ten Nati­on, die 2015 ver­ab­schie­det wur­den. Unter dem Mot­to „glo­bal den­ken, lokal han­deln“ leis­te die Stadt mit ihrem Enga­ge­ment einen wich­ti­gen Bei­trag, heißt es weiter.

Wer­ne ist eine von über 700 Fair­trade-Towns in Deutsch­land. Das glo­ba­le Netz­werk der Fair­trade-Towns umfasst über 2.000 Fair­trade-Towns in ins­ge­samt 36 Län­dern, dar­un­ter Groß­bri­tan­ni­en, Schwe­den, Bra­si­li­en und der Libanon.

Da auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie bei die­ser erneu­ten Zer­ti­fi­zie­rung zur Fair­ta­de Town kein gro­ßes Fest wie in den Jah­ren zuvor in Wer­ne statt­fin­den kann, hat die Stadt Wer­ne eine klei­ne fai­re Aus­stel­lung mit Info­ma­te­ri­al im Foy­er des Stadt­hau­ses aufgebaut.

Info­ma­te­ri­al zu wei­te­ren Aktio­nen oder / und zum The­ma Fair­trade Town Wer­ne bekom­men Sie unter www.werne.de oder s.viefhues@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...

Frauen verändern die Welt: Fabi-Ausstellung stellt Rebellinnen vor

Von Constanze Rauert Werne. Die Gleichberechtigung steht im Grundgesetz. Aber wie sieht die Wirklichkeit von Frauen aus, die sich für das vermeintlich schwache Geschlecht stark...