Sonntag, März 26, 2023

Virtuelles Frühjahrs-Treffen der AG parteiloser Bürgermeister NRW

Anzeige

Werne/Wadersloh. Nach­dem coro­nabe­dingt die im zurück­lie­gen­den Jahr 2020 vor­ge­se­he­nen Tref­fen aus­ge­fal­len waren, gab es nun – wenn auch ledig­lich vir­tu­ell – ein „Wie­der­se­hen“ der Arbeits­ge­mein­schaft par­tei­lo­ser Bürgermeister(innen) in Nordrhein-Westfalen.

Fünf Mona­te nach der Kom­mu­nal­wahl begrüß­te Waders­lohs Bür­ger­meis­ter und Lan­des­spre­cher Chris­ti­an The­gel­kamp im Rah­men einer Video­kon­fe­renz 88 von ins­ge­samt 111 par­tei­lo­sen Spitzenbeamt(inn)en.

- Advertisement -

„Grund­sätz­lich ermög­licht eine Zusam­men­kunft auf die­ser Ebe­ne den Aus­tausch aktu­el­ler Infor­ma­tio­nen zu kom­mu­nal­re­le­van­ten Ent­wick­lun­gen sowie zur Arbeit des Städ­te- und Gemein­de­bun­des“, erläu­tert Wer­nes Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, der im ver­gan­ge­nen Jahr als par­tei­lo­ser Bür­ger­meis­ter ange­tre­ten und wie­der­ge­wählt wor­den war.

An der Video­kon­fe­renz nahm erst­ma­lig der neue Chef des Städte- und Gemein­de­bun­des NRW, Haupt­ge­schäfts­füh­rer Chris­toph Som­mer teil. Der ehe­ma­li­ge Bür­ger­meis­ter der Stadt Lipp­stadt hat die Nach­fol­ge von Dr. Bernd-Jürgen Schnei­der angetreten.

Neben der Beset­zung von Gre­mi­en des Städte- und Gemein­de­bun­des NRW mit par­tei­lo­sen Ver­tre­tern stand die Wahl zum Spre­cher der Arbeits­ge­mein­schaft auf der Tages­ord­nung. Ein­stim­mig wur­de Chris­ti­an The­gel­kamp im Amt bestä­tigt, wobei die­ser dar­auf hin­wies, dass inzwi­schen ein Drit­tel aller ent­spre­chen­den Posi­tio­nen in NRW mit par­tei­lo­sen Spitzenbeamt(inn)en besetzt sei.

Gegrün­det wur­de eine Arbeits­ge­mein­schaft, die sich mit der Wei­ter­ent­wick­lung der Ver­tre­tung der par­tei­lo­sen Bürgermeister(innen) beim Städte- und Gemein­de­bund beschäf­ti­gen wird. 

Gemein­sam ver­stän­dig­ten sich die Teilnehmer(innen) dar­auf, zeit­nah wei­te­re Sach­the­men (z. B. die Finan­zie­rung coro­nabe­ding­ter Mehr­kos­ten in den gemeind­li­chen Haus­hal­ten, die Ent­wick­lun­gen beim Umsatzsteuer- und kom­mu­na­len Abga­be­recht sowie neue Hand­lungs­fel­der beim Kli­ma­schutz und Bau­recht) zu erörtern.

„Gera­de die­se Auf­ga­ben­fel­der wer­den uns auch in Wer­ne in den nun vor uns lie­gen­den Jah­ren inten­siv beschäf­ti­gen und vor Her­aus­for­de­run­gen stel­len“, erwar­tet Bür­ger­meis­ter Lothar Christ.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...