Mittwoch, Oktober 4, 2023

Virtuelles Frühjahrs-Treffen der AG parteiloser Bürgermeister NRW

Anzeige

Werne/Wadersloh. Nachdem coronabedingt die im zurückliegenden Jahr 2020 vorgesehenen Treffen ausgefallen waren, gab es nun – wenn auch lediglich virtuell – ein „Wiedersehen“ der Arbeitsgemeinschaft parteiloser Bürgermeister(innen) in Nordrhein-Westfalen.

Fünf Monate nach der Kommunalwahl begrüßte Waderslohs Bürgermeister und Landessprecher Christian Thegelkamp im Rahmen einer Videokonferenz 88 von insgesamt 111 parteilosen Spitzenbeamt(inn)en.

- Advertisement -

„Grundsätzlich ermöglicht eine Zusammenkunft auf dieser Ebene den Austausch aktueller Informationen zu kommunalrelevanten Entwicklungen sowie zur Arbeit des Städte- und Gemeindebundes“, erläutert Wernes Bürgermeister Lothar Christ, der im vergangenen Jahr als parteiloser Bürgermeister angetreten und wiedergewählt worden war.

An der Videokonferenz nahm erstmalig der neue Chef des Städte‐ und Gemeindebundes NRW, Hauptgeschäftsführer Christoph Sommer teil. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lippstadt hat die Nachfolge von Dr. Bernd‐Jürgen Schneider angetreten.

Neben der Besetzung von Gremien des Städte‐ und Gemeindebundes NRW mit parteilosen Vertretern stand die Wahl zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde Christian Thegelkamp im Amt bestätigt, wobei dieser darauf hinwies, dass inzwischen ein Drittel aller entsprechenden Positionen in NRW mit parteilosen Spitzenbeamt(inn)en besetzt sei.

Gegründet wurde eine Arbeitsgemeinschaft, die sich mit der Weiterentwicklung der Vertretung der parteilosen Bürgermeister(innen) beim Städte‐ und Gemeindebund beschäftigen wird. 

Gemeinsam verständigten sich die Teilnehmer(innen) darauf, zeitnah weitere Sachthemen (z. B. die Finanzierung coronabedingter Mehrkosten in den gemeindlichen Haushalten, die Entwicklungen beim Umsatzsteuer‐ und kommunalen Abgaberecht sowie neue Handlungsfelder beim Klimaschutz und Baurecht) zu erörtern.

„Gerade diese Aufgabenfelder werden uns auch in Werne in den nun vor uns liegenden Jahren intensiv beschäftigen und vor Herausforderungen stellen“, erwartet Bürgermeister Lothar Christ.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Baustelle Nordlippestraße: Umleitung sorgt für Unmut

Werne. Seit einer Woche wird die Fahrbahn der B54 (Münsterstraße/Nordlippestraße) erneuert. Die Erneuerung geschieht in verschiedenen Bauabschnitten. Aktuell ist die Nordlippestraße zwischen Eichenbusch und...

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...