Mittwoch, November 5, 2025

Virtuelles Frühjahrs-Treffen der AG parteiloser Bürgermeister NRW

Anzeige

Werne/Wadersloh. Nachdem coronabedingt die im zurückliegenden Jahr 2020 vorgesehenen Treffen ausgefallen waren, gab es nun – wenn auch lediglich virtuell – ein „Wiedersehen“ der Arbeitsgemeinschaft parteiloser Bürgermeister(innen) in Nordrhein-Westfalen.

Fünf Monate nach der Kommunalwahl begrüßte Waderslohs Bürgermeister und Landessprecher Christian Thegelkamp im Rahmen einer Videokonferenz 88 von insgesamt 111 parteilosen Spitzenbeamt(inn)en.

- Advertisement -

„Grundsätzlich ermöglicht eine Zusammenkunft auf dieser Ebene den Austausch aktueller Informationen zu kommunalrelevanten Entwicklungen sowie zur Arbeit des Städte- und Gemeindebundes“, erläutert Wernes Bürgermeister Lothar Christ, der im vergangenen Jahr als parteiloser Bürgermeister angetreten und wiedergewählt worden war.

An der Videokonferenz nahm erstmalig der neue Chef des Städte‐ und Gemeindebundes NRW, Hauptgeschäftsführer Christoph Sommer teil. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lippstadt hat die Nachfolge von Dr. Bernd‐Jürgen Schneider angetreten.

Neben der Besetzung von Gremien des Städte‐ und Gemeindebundes NRW mit parteilosen Vertretern stand die Wahl zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde Christian Thegelkamp im Amt bestätigt, wobei dieser darauf hinwies, dass inzwischen ein Drittel aller entsprechenden Positionen in NRW mit parteilosen Spitzenbeamt(inn)en besetzt sei.

Gegründet wurde eine Arbeitsgemeinschaft, die sich mit der Weiterentwicklung der Vertretung der parteilosen Bürgermeister(innen) beim Städte‐ und Gemeindebund beschäftigen wird. 

Gemeinsam verständigten sich die Teilnehmer(innen) darauf, zeitnah weitere Sachthemen (z. B. die Finanzierung coronabedingter Mehrkosten in den gemeindlichen Haushalten, die Entwicklungen beim Umsatzsteuer‐ und kommunalen Abgaberecht sowie neue Handlungsfelder beim Klimaschutz und Baurecht) zu erörtern.

„Gerade diese Aufgabenfelder werden uns auch in Werne in den nun vor uns liegenden Jahren intensiv beschäftigen und vor Herausforderungen stellen“, erwartet Bürgermeister Lothar Christ.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Beate Böhmer führt CDU-Fraktion in der neuen Ratsperiode

Werne. Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne heißt Beate Böhmer und führt damit die Mehrheitsfraktion in die neue Wahlperiode. Sie...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Werner Berufszirkel 2025: Hier wird die Zukunft gestaltet

Werne. Der Werner Berufszirkel verspricht auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Werne zu...

Feierlicher Empfang im Stadthaus: Bürgermeister Lars Hübchen startet

Werne. Der Wechsel an der Spitze des Rathauses in Werne ist vollzogen: Schon am Freitag, 31. Oktober, überreichte Lothar Christ an seinem letzten Arbeitstag...