Dienstag, Oktober 3, 2023

Terminstau sorgt für Stress im Bürgerbüro in Werne

Anzeige

Werne. Gleich mit drei Stressfaktoren müssen aktuell Bürger und Mitarbeiter des Bürgerbüros umgehen. Terminstau wegen der Corona-Pandemie, Ausweisanträge in großer Zahl für die Urlaubsreise und eine einwöchige Schließung des Bürgerbüros wegen einer Software-Umstellung führten deshalb zu so manch hitziger Diskussion, berichtete Dezernent Frank Gründken am Mittwochabend im Rat über „massive Probleme im Stadthaus“.

Dass darunter aber der Umgangston gegenüber den Bürger/innen leide, ist für den zuständigen Dezernenten ein Unding. „Es geht nicht, dass sich Bürger bei uns in der Stadtverwaltung unfreundlich behandelt fühlen“, bedauerte er entsprechende Klagen.

- Advertisement -

Zwar sei man im Stadthaus mit Blick auf die Urlaubszeit auf viele Anträge für Verlängerungen von Personalausweis und Reisepass eingestellt, diesmal aber habe sich Lage durch die Corona-Lockerungen noch verschärft. Viele stellten bei ihren Reisevorbereitungen trotz vorheriger Mitteilung durch die Verwaltung ganz plötzlich fest, dass ihr Ausweis abgelaufen sei und seien dann verärgert, wenn sie bis zu vier Wochen auf einen Termin warten müssten. „Das hat zu heftigsten Gesprächen im Stadthaus geführt“, berichtete Gründken von – im günstigen Fall – Beleidigungen der Mitarbeiterinnen und sogar von Bedrohungen.

Negativ wirke sich zudem der ohnehin schon vorhandene Terminstau wegen der Corona-Vorgaben aus. Auch der Umstand, dass in der vergangenen Woche eine Software-Umstellung im Kalender stand, und dafür die Mitarbeiterinnen geschult werden mussten, trug zur angespannten Situation bei. Eine Unterstützung für das Bürgerbüro aus anderen Abteilungen der Verwaltung sei nicht möglich, eben weil die Angestellten dort noch nicht mit dem neuen Programm vertraut sind.

„Es geht nicht ohne Einschränkungen, sonst ist die Lage nicht beherrschbar“, räumte Gründken deshalb ein, dass man mit dem Stau leben müsse. Man sei aber dabei, alles zu organisieren, versicherte er. Zur Zeit könne man aber auf keinen Fall öffnen, die Belastung der Kolleginnen sei schon jetzt grenzwertig.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...