Freitag, März 24, 2023

Tempo-Kontrollen: Messungen mit „Leivtec“ ausgesetzt

Anzeige

Kreis Unna. Zu schnel­les Fah­ren ist Ursa­che Num­mer eins für töd­li­che Ver­kehrs­un­fäl­le. Des­halb kon­trol­liert der Kreis Unna an vie­len Stel­len das Tem­po. Als Ergän­zung zu den bekann­ten „Sta­ren­käs­ten” ist der Kreis mit fünf Mess­wa­gen zur mobi­len Geschwin­dig­keits­über­wa­chung im Ein­satz. Einer der Mess­wa­gen bleibt der­zeit in der Garage.

Wie vie­le ande­re Behör­den arbei­tet auch der Kreis Unna mit dem Mess-Sys­tem „Leiv­tec XV3”. Einer der fünf kreis­ei­ge­nen Mess­wa­gen ist damit aus­ge­stat­tet. Nach­dem der Her­stel­ler die Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de über mög­li­che Mess­un­ge­nau­ig­kei­ten beim „Leiv­tec XV3” infor­miert hat­te, setz­te der Kreis Unna die Mes­sun­gen mit dem Sys­tem umge­hend aus. 

- Advertisement -

Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt prüft

„Jetzt wird das Sys­tem von der Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­schen Bun­des­an­stalt (PTB) über­prüft”, berich­tet der zustän­di­ge Sach­ge­biets­lei­ter Chris­ti­an Born­emann. Bis Ergeb­nis­se vor­lie­gen, wird es kei­ne Mes­sun­gen mehr mit dem „Leiv­tec” geben. Es gibt aber auch Fäl­le, in denen das Ver­fah­ren noch läuft. 

Eini­ge Ver­fah­ren wer­den eingestellt

Hier gilt fol­gen­des: Ist bereits ein Ver­warn- oder Buß­geld gezahlt, gilt das Ver­fah­ren damit als abge­schlos­sen. Wenn Ein­spruch erho­ben oder das Ver­war­nungs­geld noch nicht bezahlt wur­de, wird das Ver­fah­ren ein­ge­stellt. „Und natür­lich wer­den auch noch vor­han­de­ne Bil­der aus den ver­gan­ge­nen Wochen, die wir noch nicht aus­ge­wer­tet haben, nicht mehr aus­ge­wer­tet”, unter­streicht Chris­ti­an Bornemann. 

Der Her­stel­ler hat­te alle Behör­den, die das Mess­ge­rät ein­set­zen, gebe­ten, vor­erst kei­ne Mes­sun­gen mehr mit dem Sys­tem vor­zu­neh­men. Sach­ver­stän­di­ge hat­ten im Rah­men von Test­mes­sun­gen nach­ge­wie­sen, dass beim „Leiv­tec XV3” Mess­ab­wei­chun­gen auf­tre­ten kön­nen. Dem­nach ent­ste­hen die Abwei­chun­gen, wenn das gemes­se­ne Fahr­zeug seit­lich in den Mess­feld­rah­men fuhr. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...