Freitag, März 24, 2023

Startschuss für Impfzentrum – Türen öffnen sich am 8. Februar

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Bereits seit Mit­te Dezem­ber sind in West­fa­len-Lip­pe 27 Impf­zen­tren ein­satz­be­reit. Zunächst fan­den Imp­fun­gen in den Senio­ren- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen statt. Sie wer­den Ende Febru­ar weit­ge­hend abge­schlos­sen sein. Par­al­lel öff­nen die Impf­zen­tren am Mon­tag, 8. Febru­ar, ihre Türen – auch das Impf­zen­trum in Unna.

Die Reso­nanz auf den Auf­ruf der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe (KVWL) zur Mit­ar­beit in den Impf­zen­tren habe ihn über­wäl­tigt, gestand KVWL-Vor­stands­vor­sit­zen­der Dr. Dirk Spel­mey­er. Über 20.000 Ärz­te und medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te wer­den in den kom­men­den Wochen zu Sprit­ze und Tup­fer grei­fen, um zunächst die über 80-jäh­ri­gen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu imp­fen. Dazu sind inzwi­schen über eine hal­be Mil­li­on Ter­mi­ne ver­ein­bart worden.

- Advertisement -

Impf­zen­trum Unna

Stand­ort des Impf­zen­trums Kreis Unna ist die neue Kreis­sport­hal­le an der Pla­ta­nen­al­lee 20a in Unna. Das Gebäu­de ist bar­rie­re­frei. Auf rund 1.600 Qua­drat­me­tern sind fünf Impf­stra­ßen ent­stan­den. Es gibt Ein­lass­kon­trol­len, einen Anmel­de­be­reich und einen Raum zur Nachbeobachtung.

Wer mit dem Auto kommt, gibt am bes­ten die Anschrift des Impf­zen­trums des Krei­ses Unna, Pla­ta­nen­al­lee 20, 59425 Unna, ins „Navi“ ein. Es ste­hen aus­rei­chend Park­plät­ze zur Verfügung.

Mit dem Bus ist das Impf­zen­trum über die Hal­te­stel­le „Unna Kreis­haus“ mit den Lini­en R 81 und S 81 oder an der Hal­te­stel­le „Mär­ki­sche Berufs­schu­le“ mit den Lini­en C 23 und C 43 zu errei­chen. Von bei­den Hal­te­stel­len sind es noch zwi­schen 300 und 500 Meter Fußweg.

Die Fahrt mit Bus oder Bahn zum Impf­ter­min und zurück ist für den Impf­ling und eine Begleit­per­son inner­halb des Krei­ses Unna kos­ten­los. Wel­che Ver­bin­dun­gen in Fra­ge kom­men, kann bequem über die Fahr­plan­aus­kunft der VKU unter Tel. 0 18 06 50 40 30 (20 Cent pro Anruf) erfragt wer­den. Hilf­reich sind auch die elek­tro­ni­sche Aus­kunft unter www.fahrtwind-online.de und die fahrtwind-App.

Wich­ti­ge Unter­la­gen für den Impftermin

Zum Impf­ter­min soll­ten Bür­ger mitbringen:

Per­so­nal­aus­weis (oder einen ande­ren Lichtbildausweis),

Mund-Nasen-Schutz,

Kran­ken­kas­sen­kar­te (wenn vorhanden),

Impf­pass,

medi­zi­ni­sche Unter­la­gen (z.B. Herz­pass, Dia­be­ti­ker­aus­weis oder Medikamentenliste)

Um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf im Impf­zen­trum zu unter­stüt­zen, emp­fiehlt die KVWL nach­drück­lich, den Ana­mne­se- und Ein­wil­li­gungs­bo­gen bereits vor­ab zu lesen und aus­zu­fül­len. Die­ser – und vie­le wei­te­re wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen – kön­nen unter www.corona-kvwl.de/impftermin her­un­ter­ge­la­den wer­den. Sie lie­gen aber auch zum Aus­fül­len im Impf­zen­trum bereit.

Wich­tig: Nicht ohne Ter­min kommen

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen nur dann in ein Impf­zen­trum ein­ge­las­sen wer­den, wenn sie einen gül­ti­gen Ter­min für den jewei­li­gen Tag haben und der ent­spre­chen­den Prio­ri­sie­rungs­grup­pe ange­hö­ren. Dies trifft in der ers­ten Pha­se aus­schließ­lich auf Per­so­nen zu, die min­des­tens 80 Jah­re alt sind. Sie dür­fen sich von jeweils einer Per­son beglei­ten las­sen, die jedoch nicht geimpft wer­den kann. Wer einen Ter­min ver­ein­bart hat, aber nicht 80 Jah­re oder älter ist, wird nicht geimpft!

Feh­len­der Zweit­ter­min: Erst­ter­min trotz­dem unbe­dingt wahrnehmen!

Impf­wil­li­ge, die über die Online-Buchung nur einen Erst‑, aber kei­nen Zweit­ter­min bekom­men haben, sind auf­ge­ru­fen, die­sen Erst­ter­min unbe­dingt wahr­zu­neh­men. Sie erhal­ten spä­tes­tens vor Ort im Impf­zen­trum am Tag der Erst­imp­fung einen Ter­min für die zwei­te Impfung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen rund um die Coro­na-Imp­fung, den Impf­ter­min und die Impf­zen­tren in West­fa­len-Lip­pe fin­den Bür­ger unter www.corona-kvwl.de. - KVWL / PK -

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....