Mittwoch, März 22, 2023

„stärker-als gewalt.de“: Hilfe für Frauen auch in Corona-Zeiten

Anzeige

Wer­ne. Die Apo­the­ken in Wer­ne betei­li­gen sich an der Akti­on „Zuhau­se nicht sicher“. Dort infor­mie­ren Pla­ka­te und Fly­er über das Bera­tungs-und Hil­fe­an­ge­bot des Frau­en­fo­rums Kreis Unna e.V. und das Hil­fe­te­le­fon „Gewalt gegen Frauen“.

Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Moni­ka Eich­manns hat die Akti­on imi­tiert. Sie erklärt dazu, dass die Ver­län­ge­rung des Lock­down bis zum 14. Febru­ar auch eine Ver­län­ge­rung der Belas­tun­gen in Fami­li­en und in Paar­be­zie­hun­gen bedeu­te. Vie­le Fami­li­en hät­ten sich mitt­ler­wei­le mit der Situa­ti­on arran­giert und ihre eige­nen Stra­te­gien zur Bewäl­ti­gung der der­zei­ti­gen Situa­ti­on ent­wi­ckelt. Doch oft­mals fin­det das Zusam­men­le­ben auf engs­tem Raum statt.

- Advertisement -

Schu­le, Beruf und Fami­li­en­le­ben müs­sen unter einen Hut gebracht wer­den. „Nach­voll­zieh­bar“, fin­det das Moni­ka Eich­manns, „dass eine der­ar­ti­ge Situa­ti­on zur Fol­ge haben kann, dass Fäl­le von häus­li­cher Gewalt zuneh­men. Umso wich­ti­ger ist es des­halb, dass die Hil­fe­st­ruk­tu­ren ört­lich und über­re­gio­nal funk­tio­nie­ren und von Gewalt bedroh­te oder betrof­fe­ne Frau­en wis­sen, wo sie Unter­stüt­zung bekommen.“

Das Frau­en­fo­rum Kreis Unna bie­tet auch im aktu­ell ver­län­ger­ten Lock­down wei­ter­hin viel­fäl­ti­ge Hil­fen an. Selbst wenn betrof­fe­ne Frau­en im Frau­en­haus oder auch der Frau­en­über­nach­tungs­stel­le in Qua­ran­tä­ne müss­ten, kön­nen in Rück­spra­che mit dem Kreis­ge­sund­heits­amt schnell ent­spre­chen­de Maß­nah­men ergrif­fen wer­den, um Hil­fe und Schutz zu gewährleisten.

Frau­en, die wis­sen wol­len, ob in Unna oder in einem ande­ren Frau­en­haus freie Plät­ze vor­han­den sind, kön­nen sich auf der Sei­te www.frauen-info-netz.de infor­mie­ren oder sich tele­fo­nisch an das Frau­en­haus unter der Num­mer 02303 / 77891–50 wenden.

Woh­nungs­lo­se Frau­en wen­den sich über 02303/77891–30 an die Frau­en­über­nach­tungs­stel­le. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Mäd­chen-und Frau­en­be­ra­tungs­stel­le haben ihre tele­fo­ni­sche Erreich­bar­keit aus­ge­wei­tet und sind jetzt für Unter­stüt­zung suchen­de Frau­en mon­tags bis don­ners­tags von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 15 Uhr unter der Num­mer 02303 / 82202 da. Frei­tags ist das Tele­fon von 9 Uhr bis 12 Uhr besetzt.

Ein wei­te­res Ange­bot, auf das Frau­en zurück­grei­fen kön­nen, ist das bun­des­wei­te Hil­fe­te­le­fon „Gewalt gegen Frau­en“. Hier kön­nen Frau­en anonym rund um die Uhr anru­fen und sie wer­den in ins­ge­samt 18 Spra­chen bera­ten, ergänzt die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te und ver­weist auf die kos­ten­freie Num­mer 08000 116 016. Über die Web­site www.stärker-als-gewalt.de fin­den Betrof­fe­ne und Men­schen im Umfeld Infor­ma­tio­nen und Hilfs­an­ge­bo­te, wie sich Gewalt been­den lässt und wo sie Hil­fe finden.

Bei Fra­gen oder wei­ter­ge­hen­den Infos steht die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Moni­ka Eich­manns unter 02389 71–222 zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...