Dienstag, April 29, 2025

„stärker-als gewalt.de“: Hilfe für Frauen auch in Corona-Zeiten

Anzeige

Werne. Die Apotheken in Werne beteiligen sich an der Aktion „Zuhause nicht sicher“. Dort informieren Plakate und Flyer über das Beratungs-und Hilfeangebot des Frauenforums Kreis Unna e.V. und das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“.

Die Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns hat die Aktion imitiert. Sie erklärt dazu, dass die Verlängerung des Lockdown bis zum 14. Februar auch eine Verlängerung der Belastungen in Familien und in Paarbeziehungen bedeute. Viele Familien hätten sich mittlerweile mit der Situation arrangiert und ihre eigenen Strategien zur Bewältigung der derzeitigen Situation entwickelt. Doch oftmals findet das Zusammenleben auf engstem Raum statt.

- Advertisement -

Schule, Beruf und Familienleben müssen unter einen Hut gebracht werden. „Nachvollziehbar“, findet das Monika Eichmanns, „dass eine derartige Situation zur Folge haben kann, dass Fälle von häuslicher Gewalt zunehmen. Umso wichtiger ist es deshalb, dass die Hilfestrukturen örtlich und überregional funktionieren und von Gewalt bedrohte oder betroffene Frauen wissen, wo sie Unterstützung bekommen.“

Das Frauenforum Kreis Unna bietet auch im aktuell verlängerten Lockdown weiterhin vielfältige Hilfen an. Selbst wenn betroffene Frauen im Frauenhaus oder auch der Frauenübernachtungsstelle in Quarantäne müssten, können in Rücksprache mit dem Kreisgesundheitsamt schnell entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um Hilfe und Schutz zu gewährleisten.

Frauen, die wissen wollen, ob in Unna oder in einem anderen Frauenhaus freie Plätze vorhanden sind, können sich auf der Seite www.frauen-info-netz.de informieren oder sich telefonisch an das Frauenhaus unter der Nummer 02303 / 77891-50 wenden.

Wohnungslose Frauen wenden sich über 02303/77891-30 an die Frauenübernachtungsstelle. Die Mitarbeiterinnen der Mädchen-und Frauenberatungsstelle haben ihre telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet und sind jetzt für Unterstützung suchende Frauen montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 15 Uhr unter der Nummer 02303 / 82202 da. Freitags ist das Telefon von 9 Uhr bis 12 Uhr besetzt.

Ein weiteres Angebot, auf das Frauen zurückgreifen können, ist das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Hier können Frauen anonym rund um die Uhr anrufen und sie werden in insgesamt 18 Sprachen beraten, ergänzt die Gleichstellungsbeauftragte und verweist auf die kostenfreie Nummer 08000 116 016. Über die Website www.stärker-als-gewalt.de finden Betroffene und Menschen im Umfeld Informationen und Hilfsangebote, wie sich Gewalt beenden lässt und wo sie Hilfe finden.

Bei Fragen oder weitergehenden Infos steht die Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns unter 02389 71-222 zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Remis für TV-Damen nach Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne/Unna. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit holten die Handballerinnen des TV Werne am Samstagabend ein 17:17 (11:8) im Auswärtsspiel bei der Sportgemeinschaft...

Termine für Gewerbe-Angelegenheiten: Kürzere Wartezeiten, schnellere Abläufe

Werne. Ab sofort wird die Stadt Werne für die Erledigung von Gewerbeangelegenheiten ein digitales Terminvereinbarungssystem nutzen. Dieses System „tempus Termine“ hat sich bereits erfolgreich...