Donnerstag, September 18, 2025

Stadtrat Werne tagt: Abstimmung über Bürgerentscheid

Anzeige

Werne. Wie geht es weiter mit der Entwicklung des nördlich der Nordlippestraße geplanten Gewerbe- und Industriegebietes? Am Mittwoch, 29. September, (17.30 Uhr, Kolpinghaus) hat der Rat der Stadt Werne das Wort und berät über das „Bürgerbegehren Nein! zum Industriegebiet Nordlippestraße Nord“.

Zunächst geht es im Beschluss um die Feststellung der Gültigkeit der abgegebenen Unterschriften, die die Bürgerinitiative Industriegebiet Nein (BIN) fristgerecht bis zum Stichtag 31. Juli eingereicht hatte.

- Advertisement -

Laut Beschlussvorlage der Verwaltung sind von den abgegebenen 5.806 Unterschriften 5.486 „zweifelsfrei gültig“. 315 der Namenszüge hingegen sind „zweifelsfrei ungültig“ und „fünf Unterschriften mit Zweifeln behaftet“. Letztere gelten ebenfalls als ungültig, sodass das Bürgerbegehren 5.486 gültige und 320 ungültige Unterschriften aufweist.

Auf dieser Grundlage stellt der Rat demnach gemäß Paragraph 26 Absatz 6 Satz 1 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) fest, dass das am 13. April 2021 eingereichte Bürgerbegehren „Nein! zum Industriegebiet Nordlippestraße Nord“ zulässig ist.

Im Folgenden entscheiden die Ratsfraktionen über das weitere Vorgehen im Verfahren. Es gibt zwei Beschlussmöglichkeiten:

– Entspricht der Rat dem Bürgerbegehren gemäß Paragraph 26 Absatz Gemeindeordnung NRW, werden die Beschlüsse zur Einleitung des Bauleitplanverfahrens zum Kooperationsstandort aufgehoben.

– Entspricht der Rat dem Bürgerbegehren nicht, muss gemäß Gemeindeordnung innerhalb von drei Monaten ein Bürgerentscheid durchgeführt werden. Laut Paragraph 9 der Satzung der Stadt Werne über die Durchführung von Bürgerentscheiden legt der Rat schließlich den Tag des Bürgerentscheids, welcher ein Sonntag sein muss, fest. Dafür vorgesehen ist ein Sonntag im Dezember.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...