Donnerstag, September 28, 2023

Stadtrat bestätigt Ergebnis des Bürgerentscheids

Anzeige

Werne. Die beim Bürgerentscheid abgegebenen „Ja“-Stimmen erreichten mit 6.112 Stimmen die notwendige Mindestzahl von 4.964 Stimmen. Der Bürgerentscheid ist somit erfolgreich. Das stellte der Stadtrat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2021 einstimmig fest.

„Sie haben den Bürgerentscheid nicht knapp, sondern imposant für sich entschieden. Dazu gratuliere ich Ihnen herzlich“, wandte sich Bürgermeister Lothar Christ an die Vertreter/innen der Bürgerinitiative Nordlippestraße Nord (BIN).

- Advertisement -

Wie erwartet stellte der Rat auch den Betrag von 81.500 Euro überplanmäßig bereit, der im Zuge des Bürgerentscheids entstanden war.

In der nur zehn Minuten dauernden öffentlichen Sitzung beantwortete Christ auch die Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen nach den externen Aufwendungen der Stadtverwaltung für den Wahlkampf vor dem Bürgerentscheid. Insgesamt 32.468,30 Euro seien für Anzeigen, Plakate, Flyer (3.207,35 Euro), Broschüre mit Druck, Bildrechten, Layout und Verteilung (17.424,27 Euro) sowie für das Bürgerforum (11.836,68 Euro) ausgegeben worden.

„Damit ist das Kapitel jetzt abgeschlossen“, zog Bürgermeister Lothar Christ einen Schlussstrich unter der ein Dreivierteljahr währenden Diskussion, ob in Werne die Planung eines Gewerbeparks an der Nordlippestraße fortgeführt werden soll oder nicht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

Team-Endkampf: TV Wernes Mädchen holen Westfalentitel

Werne. Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Team-Endkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die...

GWA bittet zur Schadstoff-Sammlung am Freitag in Werne

Werne. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden: Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...