Dienstag, März 21, 2023

Spontan ins Kreishaus: Besuche bald wieder ohne Termin möglich

Anzeige

Kreis Unna. Seit Mit­te Juni liegt die Inzi­denz im Kreis Unna sta­bil unter 35. Es gibt der­zeit nur sehr weni­ge neue Coro­na-Fäl­le. Weil sich die Lage im Kreis Unna ent­spannt, soll der Besuch beim Kreis Unna auch wie­der spon­tan mög­lich sein. Das teilt die Kreis-Pres­se­stel­le mit.

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen, dass ab dem 2. August in vie­len Berei­chen ein Besuch ohne Ter­min mög­lich sein wird.

- Advertisement -

Land­rat Mario Löhr stell­te bei einer Pres­se­kon­fe­renz im Kreis­haus den Plan vor und erklär­te: „Das Kreis­haus war Anfang 2020 nur kurz in der Pan­de­mie geschlos­sen, den Dienst­be­trieb haben wir seit Mai 2020 auf­recht­erhal­ten – mit Besu­chen nach Ter­min­ver­ein­ba­rung. Jetzt freu­en wir uns, dass wir die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auch wie­der ohne Ter­min bei uns begrü­ßen kön­nen – mir per­sön­lich ist es beson­ders wich­tig, dass die Ver­wal­tung bür­ger­nah und offen ist.“

Neue „alte“ Regeln

Nach wie vor wür­den in den Ein­gangs­be­rei­chen der Kreis­häu­ser in Unna und Lünen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Krei­ses anzu­tref­fen zu sein, die Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf die Mas­ken­pflicht hin­wei­sen. Denn: Das Tra­gen einer OP- oder FFP2-Mas­ke blei­be ein Muss. Die Mit­ar­bei­ter infor­mie­ren auch, wenn ein War­te­be­reich zu voll ist, damit es nicht zu eng wird. Auch Hän­de des­in­fi­zie­ren vor dem Ein­tritt wer­de wei­ter Pflicht bleiben.

Öff­nungs­zei­ten

Die Kreis­ver­wal­tung öff­net ab dem 2. August 2021 für alle Besu­cher auch ohne Ter­min zu den gewohn­ten all­ge­mei­nen Öff­nungs­zei­ten mon­tags bis don­ners­tags von 8 bis 16.30 Uhr und frei­tags von 8 bis 12.30 Uhr. Ergänzt wer­den die­se Zei­ten durch beson­de­re Öffnungszeiten:

Zulas­sungs­stel­le und Füh­rer­schein­stel­le im Kreis­haus Unna

Besu­cher ohne Ter­min kön­nen sich zu die­sen Zei­ten eine War­te­mar­ke zie­hen. Die­se ste­hen in begrenz­ter Anzahl zur Ver­fü­gung, sodass jeder, der eine Mar­ke zieht, auch in jedem Fall sein Anlie­gen erle­di­gen kann.

Mon­tag       7.30 – 12.00 Uhr und von 12.30 – 16.30 (nach­mit­tags nur mit Termin)

Diens­tag     7.30 – 12.00 Uhr und von 12.30 – 16.30 (nach­mit­tags nur mit Termin)

Mitt­woch    7.30 – 12.30 Uhr

Don­ners­tag 7.30 – 17.30 Uhr

Frei­tag        7.30 – 12.30 Uhr

Zulas­sungs­stel­le und Füh­rer­schein­stel­le im Kreis­haus Lünen

Im Kreis­haus Lünen wird der­zeit ein neu­er Kas­sen­au­to­mat instal­liert und wei­te­re Umbau­ar­bei­ten fin­den statt. Weil der War­te­be­reich dadurch nicht nutz­bar ist, ist ein Besuch der Zulas­sungs­stel­le des Kreis­hau­ses Lünen bis ein­schließ­lich 24. August 2021 wei­ter nur nach Ter­min­ver­ein­ba­rung mög­lich. Ab Mitt­woch, 25. August wer­den dann in Lünen auch wie­der War­te­mar­ken in begrenz­ter Anzahl für Kun­din­nen und Kun­den ohne Ter­min aus­ge­ge­ben. Die Aus­ga­be­zei­ten sind:

Mon­tag           7.30 – 12.00 Uhr

Diens­tag         7.30 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 16.30 Uhr (nach­mit­tags nur mit Termin)

Mitt­woch        7.30 – 12.00 Uhr

Don­ners­tag     7.30 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 17.30 Uhr

Frei­tag            7.30 – 12.00 Uhr

Aus­län­der­be­hör­de

Eben­falls etwas spä­ter öff­net die Aus­län­der­be­hör­de. Dort sind bis zum 23. August bereits alle Ter­mi­ne im Vor­aus aus­ge­bucht, sodass kei­ne wei­te­ren Auf­trä­ge von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ange­nom­men wer­den kön­nen. Ab dem 23. August gel­ten wie­der die übli­chen Öff­nungs­zei­ten. Dezer­nent Hasche zur Öff­nung der Aus­län­der­be­hör­de: „Um vol­le War­te­be­rei­che zu ver­mei­den, bit­ten wir, nicht in Grup­pen oder mit meh­re­ren Fami­li­en­mit­glie­dern zu erscheinen.“

Mon­tag            8.30 – 12.00 Uhr

Diens­tag          8.30 – 12.00 Uhr sowie 13.30 – 15.30 Uhr

Mitt­woch         nur nach Ver­ein­ba­rung (online buchbar)

Don­ners­tag      8.30 – 12.00 Uhr

Frei­tag             8.30 – 12.00 Uhr

Eltern­geld­stel­le

Eine wei­te­re Aus­nah­me betrifft die Eltern­geld­stel­le. Dort sind der­zeit auf­grund eines lang­fris­ti­gen per­so­nel­len Eng­pas­ses kei­ne Besu­che mög­lich. Die Eltern wer­den gebe­ten, sich mit ihren Anlie­gen per E‑Mail an elterngeld@kreis-unna.de zu wen­den oder sich tele­fo­nisch in Ver­bin­dung zu setzen.

Land­rat Mario Löhr rech­net am 2. August mit gro­ßem Andrang. Er appel­liert des­halb an alle, Anlie­gen, die zeit­lich fle­xi­bel sind, nicht direkt am ers­ten Tag der Öff­nung erle­di­gen zu wol­len: „Kur­ze War­te­zei­ten bedeu­ten schnel­le Erle­di­gung des Amts­ge­schäfts und tra­gen gleich­zei­tig zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung bei.“

Öff­nungs­zei­ten sind unter www.kreis-unna.de/oeffnungszeiten zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...