Mittwoch, März 22, 2023

Solebad Werne soll Modell für vorsichtige Öffnung werden

Anzeige

Wer­ne. Eine Öff­nungs­per­spek­ti­ve für das Sole­bad hat die FDP-Frak­ti­on mit einem Eil­an­trag in der Sit­zung des Haupt- und Finanz­aus­schus­ses am Mitt­woch­abend gefor­dert. Sie will Wer­ne als Modell für eine vor­sich­ti­ge Öff­nung instal­lie­ren. Mit nur einer Gegen­stim­me wur­de der Antrag in einen Arbeits­auf­trag für die Ver­wal­tung umgewandelt.

„Die Stadt­ver­wal­tung wird beauf­tragt, im Rah­men der ange­kün­dig­ten Öff­nungs-Pro­jek­te in meh­re­ren NRW Modell­re­gio­nen beim Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len eine Son­der­ge­neh­mi­gung zur Öff­nung des Sole­ba­des zu bean­tra­gen“, erläu­ter­te die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Clau­dia Lan­ge. Die Libe­ra­len bezie­hen sich damit auf den NRW-Minis­ter­prä­si­den­ten Armin Laschet und des­sen Ankün­di­gung, dass nach Ostern in meh­re­ren Modell­re­gio­nen ver­sucht wer­den sol­le, dem Modell-Pro­jekt „Öff­nen mit Sicher­heit“ in Tübin­gen zu fol­gen. „Wir soll­ten alles dar­an set­zen, dass Wer­ne Teil die­ses Pro­jekts wird“, ist sie überzeugt.

- Advertisement -

Seit dem 17. März sei auf dem Park­platz Am Hagen das städ­ti­sche Schnell­test­zen­trum geöff­net. „Die­ser Stand­ort ist ide­al mit dem Sole­bad ver­knüpft und soll daher Teil des Öff­nungs­kon­zep­tes sein. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die einen tages­ak­tu­el­len nega­ti­ven Schnell­test vor­wei­sen, sol­len die Mög­lich­keit haben, das Sole­bad zu besu­chen“, so Lan­ge weiter.

Eine sol­che Son­der­ge­neh­mi­gung kön­ne bei­spiels­wei­se im Rah­men der Inno­va­ti­ons­klau­sel der aktu­el­len Coro­naschutz­ver­ord­nung erfol­gen. Dadurch kön­ne Wer­ne zur Modell­kom­mu­ne für wei­te­re Öff­nun­gen in Bund und Land wer­den. Durch die Öff­nung des Sole­bad gäbe es so auch einen wei­te­ren Anreiz sich tes­ten zu las­sen und Infek­ti­ons­ket­ten früh­zei­tig zu unterbrechen.

„Wir haben uns sehr über den Antrag gefreut. Jür­gen Thö­ne (der Bad­lei­ter, Anm. d. Red.) und ich beschäf­ti­gen uns bereits damit. Wir sind dabei und wür­den es ver­su­chen, wenn es mög­lich ist”, sag­te Frank Gründ­ken, Geschäfts­füh­rung der Natur-Sole­bad Wer­ne GmbH.

In der anschlie­ßen­den Debat­te unter­stütz­ten fast alle Frak­tio­nen den FDP-Vor­schlag. Mit Ver­weis auf die stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len in der Vor­bild­stadt Tübin­gen stimm­te Lin­ken-Rats­herr Mar­tin Pausch dage­gen. Wil­helm Jas­pernei­te (CDU) und Bene­dikt Strie­pens (Bünd­nis 90 / Die Grü­nen) for­der­ten, die Bedin­gun­gen und Kos­ten, die dahin­ter ste­cken, im Blick zu hal­ten. „Ich bin für einen Prüf­an­trag an die Ver­wal­tung und gegen einen Blan­ko­scheck”, so Striepens. 

Jas­pernei­te wol­le auch „stän­dig info­miert” blei­ben. Ihm sei der Antrag auch zu sehr nur auf das Sole­bad ein­ge­schränkt. In die glei­che Rich­tung ging Rein­hard Stalz (UWW): „Wir müs­sen dann auch der Gas­tro­no­mie hel­fen und bei­spiels­wei­se einen offe­nen Bier­gar­ten für Getes­te­te ermög­li­chen.” Dirk Pohl (SPD) unter­stütz­te den Antrag eben­falls, bezeich­ne­te die Erfolgs­aus­sich­ten aber als „nicht pri­ckelnd”. Par­tei­ge­nos­se Sieg­fried Scholz warn­te davor, fal­sche Begehr­lich­kei­ten zu wecken. Dann wäre die Ent­täu­schung umso größer.

„Wir sind am The­ma dran”, ver­sprach Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zum Abschluss der Dis­kus­si­on, die in 15 Ja-Stim­men bei einem Nein für den FDP-Antrag mündete.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...