Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

Seit Januar 2021: Werne nimmt 16 Asylsuchende auf

Anzeige

Werne. Seit dem 1. Januar hat die Stadt Werne 16 Asylsuchende verschiedener Nationalitäten aufgenommen. Sie kommen aus der Türkei, Syrien, Marokko, Kenia, Georgien, Guinea Bangladesh und Aserbaidschan. Das berichtete Ordnungsamtsleiterin Kordula Mertens am Dienstag (16. März) im Sozialausschuss.

Neuzuweisungen erfolgten grundsätzlich mit Nachweis eines negativen Coronatest, hieß es ferner. Insgesamt leben derzeit 224 Asylsuchende aus 37 Staaten (Irak, Iran, Nigeria, Afghanistan, Pakistan, Syrien usw.) in der Stadt, erläuterte sie. Bei den Nationalitäten habe es eine Verschiebung gegeben. Während lange die Syrer die größte Gruppe aus einer Nation stellten, seien dies nun mit 34 Personen die Iraker.

- Advertisement -

Mit den neuen Zuweisungen hat die Stadt Werne aktuell eine Erfüllungsquote von 91,47 Prozent erreicht. Die Aufnahmen von sieben Personen sei demnach noch möglich. Die Erfüllungsquote ändert sich regelmäßig, wird von der Bezirksregierung für die jeweiligen Kommunen permanent neu berechnet und den Zu- und Abgängen entsprechend angepasst.

Die Asylsuchenden, so Mertens, seien in zehn verschiedenen Unterkünften untergebracht, die die Stadt Werne gemietet oder gekauft hat oder die sich ohnehin in städtischem Eigentum befinden. Von Anfang an habe man die Unterkünfte für Geflüchtete über das gesamte Werner Stadtgebiet einschließlich Stockum verteilt. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtling (AGF) kümmere sich und die Tafel sei auch wieder geöffnet, sagte Kordula Mertens zur ehrenamtlich Unterstützung für die neu Angekommenen.

In der städtischen Unterkunft für Obdachlose sind derzeit lediglich zwei Personen untergebracht, informierte die Ordnungsamtsleiterin im Ausschuss. Hier sei die Lage ruhig, vermutlich wurden von den Betroffenen über den Winter auch andere Angebote genutzt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...

Familienfest in Werne – das ist der Plan für Spiel und Spaß

Werne. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest für Jung und Alt steigt am Samstag,...