Dienstag, Juli 15, 2025

Personeller Engpass: Wartezeiten im Straßenverkehrsamt

Anzeige

Kreis Unna. Kfz-Zulassung, Außerbetriebsetzung oder Führerschein: Derzeit müssen alle, die ein Anliegen rund ums Fahrzeug haben, mit Wartezeiten rechnen. Grund für die langen Bearbeitungszeiten in den Bürgerbüros in Unna und Lünen ist ein personeller Engpass. Das teilt der Kreis Unna mit.

Der Fachbereich Straßenverkehr bittet daher darum, von Anrufen zu allgemeinen Fragestellungen in Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten sowie von telefonischen Anfragen zur Bearbeitungsdauer der Vorgänge und zur Vereinbarung von Terminen abzusehen.

- Advertisement -

„Durch die Vielzahl von Anrufen müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder die gerade bearbeiteten Vorgänge unterbrechen. Das bindet nicht nur erhebliche Ressourcen, sondern führt zu weiteren Verzögerungen in der Antragsbearbeitung“, wie Straßenverkehrsdezernent Uwe Hasche erklärt: „Wir wissen, dass die Menschen auf die Arbeit des Straßenverkehrsamtes angewiesen sind. Deshalb tun wir, was wir können, um die Vorgänge nach Antragseingang schnellstmöglich zu bearbeiten.“ Er bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass die telefonische Erreichbarkeit derzeit nicht in jedem Fall gegeben ist. 

Nachbesetzung vakanter Stellen läuft

Hintergrund für den personellen Engpass sind krankheitsbedingte Ausfälle und derzeit unbesetzte Stellen. Die Nachbesetzung vakanter Stellen läuft bereits, sodass mit einer Entspannung der Lage in Kürze zu rechnen ist. Aber auch die aufgrund der Corona-Pandemie weiter vorgeschriebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen wirken sich auf die „Durchsätze“ im Kundenzulauf und in der Kundenbearbeitung aus. „Das fehlende Personal schmerzt jetzt besonders, da aufgrund aktueller Lockerungen in der Corona-Schutzverordnung sowohl der Fahrschul- und Prüfungsbetrieb als auch der Kfz-Verkauf wieder Fahrt aufnehmen – und damit auch vermehrt die Dienstleistungen des Straßenverkehrsamtes nachgefragt werden“, so Hasche weiter.

Online-Terminvereinbarung nutzen

Die Kreisverwaltung arbeitet daran, möglichst zeitnah wieder den gewohnten schnellen Service in den Bürgerbüros anbieten zu können. Bis dahin bittet der Kreis Unna darum, für die Vereinbarung von Terminen ausschließlich die Online-Terminvereinbarung zu nutzen (www.kreis-unna.de/online-dienste) Neue Termine werden jeweils montags bis freitags für den folgenden Montag usw., jeweils um 8 Uhr automatisiert freigeschaltet. 

Viele Dienstleistungen rund ums Fahrzeug sind auch über das Onlineportal möglich.Nach der Registrierung im Portal https://stva.kreis-unna.de  können verschiedene Vorgänge online erledigt werden. Hierfür wird jedoch ein Ausweisdokument (Personalausweis oder elektronischer Aufenthaltstitel) mit aktivierter Onlinefunktion und die Ausweisapp2 benötigt. Eine Ausnahme bildet allerdings die reine Fahrzeugabmeldung (Außerbetriebsetzung): Dieser Service wird online aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor auch ohne Ausweisdokument mit aktivierter Onlinefunktion angeboten. 

Postalische Abmeldungen sind auch weiterhin möglich: www.kreis-unna.de/nachrichten/n/auto-per-post-abmelden. Wegen der eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeit können sich die Bürgerinnen und Bürger für allgemeine Fragen rund ums Auto gerne per E-Mail an das Straßenverkehrsamt wenden: in Zulassungsangelegenheiten über die Adresse zulassungsstelle@kreis-unna.de  und in Führerscheinangelegenheiten über die Adresse fuehrerscheine@kreis-unna.de. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...

Tier der Woche: Raki sucht noch immer sein Zuhause

Kreis Unna. Der 2014 geborene Rüde kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Elf Jahre hat er in seinem alten Zuhause gelebt, eine Welpenschule...

Michael Thews meldet Gesetzesänderung – Lachgas-Missbrauch eindämmen

Werne. Die gesundheitliche Gefährdung insbesondere Minderjähriger durch den Konsum von Lachgas zu Rauschzwecken war im Juni Thema im Sozialausschuss. Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWW) hatte...