Mittwoch, März 22, 2023

NRW-Allgemeinverfügung: Testungen für Bürger im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Seit Sonn­tag, 7. März ist klar, dass Ärz­te, Apo­the­ker sowie Ret­tungs- und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen ab sofort die soge­nann­ten „Bür­ger­tes­tun­gen” – also die kos­ten­lo­se Coro­na-Schnell­tests – durch­füh­ren kön­nen. Das hat das NRW-Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um in einer All­ge­mein­ver­fü­gung ver­öf­fent­licht. Die Stadt Wer­ne plant bereits ein Schnell­test­zen­trum auf dem Park­platz Am Hagen.

Die Auf­ga­be des Gesund­heits­am­tes des Krei­ses Unna ist jetzt, wei­te­re Test­stel­len zu beauf­tra­gen und Befris­tun­gen zu ver­län­gern. Laut All­ge­mein­ver­fü­gung gel­ten alle Ein­rich­tun­gen ab sofort als beauf­tragt, die bis­lang noch nicht vom öffent­li­chen Gesund­heits­dienst mit der Durch­füh­rung von Schnell­tests beauf­tragt waren, aber bereits vor dem 8. März 2021 Schnell­tests durch­ge­führt haben (z.B. Ärz­te, Apo­the­ker, Ret­tungs­dienst, Labo­re und alle Anbie­ter mit geschul­tem Personal).

- Advertisement -

Das gilt solan­ge, bis eine wei­te­re Beauf­tra­gung durch das Gesund­heits­amt des Krei­ses Unna erteilt wor­den ist, längs­tens aber bis ein­schließ­lich 15. März. 

Leis­tung anzeigen

Wer im Rah­men die­ser Schnell­tes­tun­gen kos­ten­los tes­tet, muss das dem Gesund­heits­amt mel­den. Es muss auch doku­men­tiert wer­den, wie vie­le Tests durch­ge­führt wur­den und natür­lich sind alle posi­ti­ven Tests umge­hend zu mel­den. Denn: Posi­ti­ve Tests müs­sen durch einen PCR-Test veri­fi­ziert wer­den und die Betrof­fe­nen müs­sen umge­hend in Qua­ran­tä­ne. Das Gesund­heits­amt prüft zudem, ob die Befris­tung vom Land aus­ge­setzt wer­den kann. Und: Wer jetzt neu in die Bür­ger­tes­tun­gen ein­stei­gen will, benö­tigt zuvor die Beauf­tra­gung vom Gesundheitsamt.

„Wir wol­len schnell und unbü­ro­kra­tisch die Min­dest­an­for­de­run­gen, die vom Land ver­öf­fent­licht wur­den, über­prü­fen und Test­stel­len beauf­tra­gen. Das geht aber nicht von jetzt auf gleich. Ich bin aber opti­mis­tisch, dass in den kom­men­den Tagen die ers­ten Beauf­tra­gun­gen raus­ge­hen”, so Gesund­heits­de­zer­nent Uwe Hasche.

Gesprä­che laufen

Die ers­ten Inter­es­sen­ten haben sich auch bereits beim Kreis­ge­sund­heits­amt gemel­det. „Ich bin zuver­sicht­lich, dass zeit­nah kreis­weit ein wohn­ort­na­hes und nied­rig­schwel­li­ges Ange­bot für die Durch­füh­rung der Bür­ger­tes­tun­gen geschaf­fen wer­den kann”, so Hasche. „Klar ist aber auch – das hat Minis­ter Lau­mann auch deut­lich gemacht – dass nicht sofort inner­halb eines Tages eine flä­chen­de­cken­de Test­in­fra­struk­tur auf­ge­baut wer­den kann, so dass Schnell­tests für alle sofort zur Ver­fü­gung ste­hen. Der Beschluss der Minis­ter­prä­si­den­ten sieht ja einen ste­ti­gen Aus­bau der Test­struk­tur bis Anfang April vor.” 

Die All­ge­mein­ver­fü­gung sowie die Min­dest­an­for­de­run­gen an eine Test­stel­le vom NRW-Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um sind unter www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...