Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Netzwerk Frau und Beruf: Wiedereinstieg mit Durchblick

Anzeige

Werne. Das Netzwerk Frau und Beruf will die Erwerbschancen von Frauen im Kreis Unna verbessern. Ausgewiesene Expertinnen haben jetzt im Rahmen einer Videokonferenz zur Chancengleichheit in der Arbeitswelt den aktuellen Arbeitsmarkt für Frauen mit all seinen Herausforderungen betrachtet.

Monika Eichmanns, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werne, stellt klar: „Die wirtschaftlichen und sozialen Kosten der Pandemie treffen Frauen wesentlich stärker. So müssen Berufe in den Bereichen Pflege, Gesundheitswesen, Erziehung und Einzelhandel finanziell aufgewertet werden.“

- Advertisement -

„Der Blick auf die aktuelle Statistik der arbeitslosgemeldeten Frauen zeigt, dass knapp 61 Prozent keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, knapp 67 Prozent eine Helfer*innentätigkeit ausgeübt haben und eine solche suchen,“ erklärt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit in der Bundesagentur für Arbeit. Und fügt hinzu: „Weiterbildung ist gerade für Frauen immens wichtig“.

Zum Thema werden folgende digitale Infoveranstaltungen angeboten:

Am Mittwoch, 17. Februar 2021, von 16.30 bis 17.30 Uhr „Den Weiterbildungs-Dschungel durchblicken“ – alles zum Thema Weiterbildung.

Am Donnerstag, 18. Februar 2021, von 15 bis 16 Uhr, Infoveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg.

Interessierte Frauen können per Smartphone, PC oder Tablet teilnehmen. Anmeldungen sind möglich unter hamm.bca@arbeitsagentur.de oder Telefon 02381/910-2167.

Tina Riedel vom Jobcenter Unna informiert zudem: „Das Jobcenter Kreis Unna setzt Frauen in den Fokus, um die Familienmanagerinnen möglichst in bezahlte Arbeit zu bringen. Durch besondere Maßnahmen sollen sie bei der Organisation ihres Alltags betreut und gecoacht werden. Darüber hinaus erhalten sie Angebote zur Qualifizierung, um gegebenenfalls auch einen Abschluss zu erwerben.“

Unter dem Motto „Rolle rückwärts in die Zukunft?! Corona und die Rollenverteilung in der Familie“ feilte die gesamte engagierte Runde außerdem an einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bündnis für Familie im Kreis Unna. Anke Jauer vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf freut sich als Moderatorin dieser Fachtagung am 23. März 2021 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr schon jetzt auf ihre profunde Gesprächspartnerin Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...