Mittwoch, März 22, 2023

Netzwerk Frau und Beruf: Wiedereinstieg mit Durchblick

Anzeige

Wer­ne. Das Netz­werk Frau und Beruf will die Erwerbs­chan­cen von Frau­en im Kreis Unna ver­bes­sern. Aus­ge­wie­se­ne Exper­tin­nen haben jetzt im Rah­men einer Video­kon­fe­renz zur Chan­cen­gleich­heit in der Arbeits­welt den aktu­el­len Arbeits­markt für Frau­en mit all sei­nen Her­aus­for­de­run­gen betrachtet.

Moni­ka Eich­manns, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne, stellt klar: „Die wirt­schaft­li­chen und sozia­len Kos­ten der Pan­de­mie tref­fen Frau­en wesent­lich stär­ker. So müs­sen Beru­fe in den Berei­chen Pfle­ge, Gesund­heits­we­sen, Erzie­hung und Ein­zel­han­del finan­zi­ell auf­ge­wer­tet werden.“

- Advertisement -

„Der Blick auf die aktu­el­le Sta­tis­tik der arbeits­los­ge­mel­de­ten Frau­en zeigt, dass knapp 61 Pro­zent kei­ne abge­schlos­se­ne Berufs­aus­bil­dung haben, knapp 67 Pro­zent eine Helfer*innentätigkeit aus­ge­übt haben und eine sol­che suchen,“ erklärt Mar­ti­na Ley­er, Beauf­trag­te für Chan­cen­gleich­heit in der Bun­des­agen­tur für Arbeit. Und fügt hin­zu: „Wei­ter­bil­dung ist gera­de für Frau­en immens wichtig“.

Zum The­ma wer­den fol­gen­de digi­ta­le Info­ver­an­stal­tun­gen angeboten:

Am Mitt­woch, 17. Febru­ar 2021, von 16.30 bis 17.30 Uhr „Den Wei­ter­bil­dungs-Dschun­gel durch­bli­cken” – alles zum The­ma Weiterbildung.

Am Don­ners­tag, 18. Febru­ar 2021, von 15 bis 16 Uhr, Info­ver­an­stal­tung zum beruf­li­chen Wiedereinstieg.

Inter­es­sier­te Frau­en kön­nen per Smart­phone, PC oder Tablet teil­neh­men. Anmel­dun­gen sind mög­lich unter hamm.bca@arbeitsagentur.de oder Tele­fon 02381/910‑2167.

Tina Rie­del vom Job­cen­ter Unna infor­miert zudem: „Das Job­cen­ter Kreis Unna setzt Frau­en in den Fokus, um die Fami­li­en­ma­na­ge­rin­nen mög­lichst in bezahl­te Arbeit zu brin­gen. Durch beson­de­re Maß­nah­men sol­len sie bei der Orga­ni­sa­ti­on ihres All­tags betreut und gecoacht wer­den. Dar­über hin­aus erhal­ten sie Ange­bo­te zur Qua­li­fi­zie­rung, um gege­be­nen­falls auch einen Abschluss zu erwerben.“

Unter dem Mot­to „Rol­le rück­wärts in die Zukunft?! Coro­na und die Rol­len­ver­tei­lung in der Fami­lie“ feil­te die gesam­te enga­gier­te Run­de außer­dem an einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung mit dem Bünd­nis für Fami­lie im Kreis Unna. Anke Jau­er vom Kom­pe­tenz­zen­trum Frau und Beruf freut sich als Mode­ra­to­rin die­ser Fach­ta­gung am 23. März 2021 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr schon jetzt auf ihre pro­fun­de Gesprächs­part­ne­rin Jut­ta All­men­din­ger, Prä­si­den­tin des Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozialforschung. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...

Wochenmarkt: Unverpackt-Mobil kommt nur noch einmal

Werne. Über nachhaltiges Leben und Einkaufen wird viel gesprochen. Nicht selten aber bleibt es bei den guten Vorsätzen. Das Unverpackt-Mobil von Marion van Aart...

Bürgermeister und Bürgerdialog-Managerin laden zur Sprechstunde

Werne. Ob Ideen, Wünsche, Sorgen oder Kritik: Seit jeher stehe die Tür des Bürgermeisters für Bürger/innen offen, die persönlich mit ihm ins Gespräch kommen...