Samstag, Juni 3, 2023

Museen der Partnerstädte virtuell entdecken

Anzeige

Wer­ne. Die digi­ta­le Rei­se in die Part­ner­städ­te geht wei­ter. Nach­dem wir im Som­mer schon die Rat­häu­ser der Part­ner­städ­te ken­nen ler­nen durf­ten, stel­len sich nun die Muse­en In Kyritz, Lytham St. Annes, Baill­eul und Wal­cz digi­tal vor, kün­di­gen die Lei­tern des Wer­ner Stadt­mu­se­ums, Dr. Con­stan­ze Döh­rer, und Ste­pha­nie Vief­hues, Beauf­trag­te für inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen, jetzt an.

In Kyritz führt die digi­ta­le Rei­se in das Agrar­flug­mu­se­um. Der För­der­ver­ein Agrar­flug Kyritz möch­te Inter­es­sier­te, Betrie­be, Insti­tu­tio­nen und Ver­ei­ne mit der Geschich­te des Agrar­flu­ges ver­traut machen.

- Advertisement -

In der eng­li­schen Part­ner­stadt Lytham St. Annes, die direkt am Meer gele­gen ist, fin­det man zwei klei­ne Muse­en. Das eine Muse­um beschäf­tigt sich aus­schließ­lich mit Wind­müh­len und das ande­re mit Ret­tungs­boo­ten. Dort fin­det man die Kon­struk­ti­ons­plä­ne der ver­schie­de­nen Model­le der Ret­tungs­boo­te, die in Lytham St. Annes im Lau­fe der Zeit im Ein­satz waren.

Le musée Benoît-De-Puydt, das Muse­um in der fran­zö­si­schen Part­ner­stadt Baill­eul, ist eine Art Samm­ler­haus, geschaf­fen nach den Auf­zeich­nun­gen des Baill­eul-Samm­lers Benoît De Puydt.

Im pol­ni­schen Wal­cz wur­de das Muse­um 1982 eröff­net. Hier wer­den Samm­lun­gen gezeigt, die die Vor­ge­schich­te des Wałc­zer Lan­des, die Anfän­ge der Besied­lung, den Auf­stieg und die Ent­wick­lung der Städ­te und die poli­ti­sche und kul­tu­rel­le Ent­wick­lung vom 16. bis 18. Jahr­hun­dert dokumentieren.

Wer die Muse­en der Part­ner­städ­te vir­tu­ell ken­nen­ler­nen möch­te, kann den QR-Code ein­scan­nen und Inter­es­san­tes aus der Geschich­te der Part­ner­städ­te ent­de­cken. Die Fly­er mit dem QR-Code lie­gen im Stadt­haus und im Muse­um aus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...