Mittwoch, Oktober 4, 2023

Michael Thews: „Ein Riesending, was wir geschafft haben!“

Anzeige

Hamm/Kreis Unna/Werne. Der Lüner Michael Thews (SPD) zieht zum dritten Mal in den Deutschen Bundestag ein. Das ist das Ergebnis der Wahlen 2021.

Kurz vor dem Ende der Auszählung im Wahlkreis Hamm-Unna II liegt der Sozialdemokrat mit rund 22.000 Stimmen vor dem CDU-Kandidat Arnd Hilwig. In Prozentzahlen heißt das: Thews kommt auf über 40 Prozent und verbesserte sich damit um gut vier Prozent im Vergleich zu den Bundestagswahlen 2017, als er sich nur hauchdünn vor Sylvia Jörrißen behaupten konnte.

- Advertisement -

„Das ist das beste Ergebnis, das ich je hatte. Ich freue mich aber auch, dass die SPD auf Bundesebene die stärkste Kraft. Die Menschen wollen, dass Olaf Scholz Bundeskanzler wird. Bei den Koalitionsverhandlungen werde ich im Bereich Kreislaufwirtschaft auch mitmischen“, sagte Michael Thews im Gespräch mit WERNEplus.

Er blickte auch zufrieden auf das Ergebnis in Werne, wo er genau wie in Selm und Lünen die Nase vorne hatte. „Das ist Riesending, was wir geschafft haben. Jetzt dürfen wir auch ein wenig feiern“, so Thews, der sich auf den Rückweg in seine Heimatstadt Lünen befand.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...