Freitag, März 24, 2023

Menschen mit Vorerkrankungen können Karsamstag geimpft werden

Anzeige

Kreis Unna. Neben den Plä­nen für die neu geschaf­fe­ne Test-Opti­on bei der Coro­na-Not­brem­se hat der Kreis Unna jetzt neue Zah­len zur Ent­wick­lung der Impf-Kam­pa­gne im Impf­zen­trum vor­ge­legt und zudem über die bevor­ste­hen­den Imp­fun­gen für Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen sowie den Start der Ter­min­ver­ein­ba­run­gen für 79-Jäh­ri­ge informiert.

Wie bereits berich­tet, hat das Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um NRW auch dem Kreis Unna mit­ge­teilt, dass kurz­fris­tig mehr Impf­do­sen der Fir­ma BionN­Tech zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den. 2.800 Stück der lan­des­weit 130.000 zusätz­li­chen Impf­do­sen soll der Kreis erhal­ten. Die­se Impf­do­sen sol­len den Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen der Prio­ri­tä­ten­grup­pe 2 zugu­te kom­men. Dies wer­de der­zeit gemein­sam mit den Kom­mu­nen und der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung orga­ni­siert, berich­te­te Land­rat Mario Löhr am Montagnachmittag.

- Advertisement -

Nach aktu­el­lem Stand sol­len die­se Men­schen schon am Kar­sams­tag, 3. April, in tem­po­rä­ren Impf­stel­len in den Städ­ten und Gemein­den geimpft wer­den. „Wir haben von einer Viel­zahl von Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen bereits Anträ­ge auf eine vor­ge­zo­ge­ne Imp­fung vor­lie­gen. Wir haben ent­we­der deren E‑Mail-Adres­se oder die Adres­se auf dem Brief­bo­gen und wer­den mit ver­ein­ten Kräf­ten ver­su­chen, die Men­schen früh genug auf die Impf­mög­lich­keit am nächs­ten Sams­tag hin­zu­wei­sen“, kün­dig­te Kreis-Gesund­heits­de­zer­nent Uwe Hasche an.

Für die Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen, die am Kar­sams­tag nicht geimpft wer­den kön­nen, sol­len Ter­min­ver­ein­ba­run­gen ab Diens­tag, 6. April, mög­lich sein. Die­se Imp­fun­gen wür­den dann nicht im Impf­zen­trum, son­dern in den Haus­arzt­pra­xen durch­ge­führt. „Im Ide­al­fall wer­den wir das gesam­te Zusatz-Kon­tin­gent am kom­men­den Sams­tag ver­imp­fen, weil das den Druck auf die Haus­arzt­pra­xen unheim­lich sen­ken wür­de“, hofft Hasche.

Eine Erst­imp­fung haben im Impf­zen­trum des Krei­ses Unna bis­her ins­ge­samt 22.286 Men­schen erhal­ten. Foto: Volkmer

Die Ter­min­ver­ein­ba­rung zur Imp­fung für 79-Jäh­ri­ge soll ab Diens­tag, 6. April, lan­des­weit star­ten. „Wir gehen nach aktu­el­lem Stand davon aus, dass ab dem 8. April zusätz­lich zu den von Über-80-Jäh­ri­gen auch die 79-Jäh­ri­gen geimpft wer­den kön­nen“, sag­te Löhr. Die Per­so­nen­grup­pe soll in die­ser Woche einen Brief von Gesund­heits­mi­nis­ter Karl-Josef Lau­mann sowie ein Begleit­schrei­ben der Kom­mu­ne erhal­ten. Die­se Imp­fun­gen fin­den im Impf­zen­trum an der Pla­ta­nen­al­lee statt, die Anmel­dun­gen erfol­gen online über www.116117.de sowie tele­fo­nisch über die zen­tra­le Ruf­num­mer 116 117. „Die­ses Mal gibt es auch die Mög­lich­keit, Ehe­paa­re und Lebens­part­ner­schaf­ten gleich­zei­tig anzu­mel­den“, kün­dig­te Löhr an. Dies war bis­her nicht mög­lich und ist einer der gro­ßen Kri­tik­punk­te des bis­he­ri­gen Anmel­de-Pro­zes­ses gewesen.

Kreis-Quo­te liegt vor dem Landes-Durchschnitt

Eine Erst­imp­fung haben im Kreis Unna laut dem Impf­be­richt der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe von Mon­tag bis­her ins­ge­samt 22.286 Men­schen erhal­ten. 8.323 Men­schen kom­men aus den prio­ri­sier­ten Berufs­grup­pen, 13.518 haben die ers­te Imp­fung wegen ihres Alters erhal­ten und 463 wegen einer Vor­er­kran­kung. Eine Zweit­imp­fung haben bis­her 7.017 Men­schen im Kreis Unna erhal­ten. Wei­te­re 12.922 Imp­fun­gen sind durch mobi­le Teams vor allen Din­gen in Alten­hei­men und ver­gleich­ba­ren Ein­sich­tun­gen vor­ge­nom­men wor­den. „Die Impf­quo­te im Kreis Unna mit Bezug auf die Gesamt­be­völ­ke­rung lag vor dem Wochen­en­de bei 9,6 Pro­zent“, so der Land­rat bei der Prä­sen­ta­ti­on der Zah­len. Damit lag der Kreis Unna hauch­dünn vor dem lan­des­wei­ten Durch­schnitt von 9,5 Prozent.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...