Freitag, März 31, 2023

Marktmeister Sven Bohne ist auch ohne Volksfest gut ausgelastet

Anzeige

Wer­ne. Als sich vor einem guten Jahr her­aus­stell­te, dass Ali­na Mer­tens nicht die Nach­fol­ge des lang­jäh­ri­gen Markt­meis­ters Jür­gen Men­ke über­nimmt, hat die Stadt mit Sven Boh­ne einen neu­en Markt­meis­ter in die Lip­pe­stadt geholt. Der 35-Jäh­ri­ge ist jetzt schon über ein Jahr im Dienst und hofft dar­auf, dass Ende Okto­ber die ers­te Sim-Jü unter sei­ner Regie statt­fin­den kann.

Denn seit sei­nem Amts­an­tritt in der Lip­pe­stadt haben sich die Karus­sells noch nicht ein­mal gedreht, weder auf der Mai­kir­mes und eben­so wenig auf dem größ­ten Volks­fest an der Lip­pe, bes­ser bekannt als Sim-Jü. In zwei Tei­len stellt WERN­Eplus den neu­en Markt­meis­ter vor.

- Advertisement -

Wer gedacht hat, dass sich Sven Boh­ne in Wer­ne in dem Jahr ohne Kir­mes­sen gelang­weilt hat, irrt. „Ich bin außer­halb des Kir­mes­we­sens als Mit­ar­bei­ter des Ord­nungs­am­tes für alle dort anfal­len­den Auf­ga­ben zustän­dig“, erklärt der Vater einer sie­ben­jäh­ri­gen Toch­ter. Dazu gehör­te in den ver­gan­ge­nen 14 Mona­ten unter ande­rem die Teil­nah­me am Bereit­schafts­dienst bzw. der Ruf­be­reit­schaft. Boh­ne war zudem bei der Bera­tung von Bür­gern bei Fra­gen zur Coro­naschutz­ver­ord­nung tätig. Auch ein Groß­teil der Qua­ran­tä­ne­be­schei­de ist in den letz­ten Mona­ten über sei­nen Schreib­tisch gegangen.

Neben Auf­ga­ben, die die Pan­de­mie mit sich gebracht hat, betreut Boh­ne im Bereich sei­ner Außen­dienster­mitt­lun­gen die städ­ti­sche Obdach­lo­sen­un­ter­kunft am Lin­dert. Über­dies gehört die Erstel­lung von Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen für Hand­wer­ker und Pfle­ge­diens­te eben­so zu sei­nen Auf­ga­ben wie die Geneh­mi­gun­gen für Hoch­zeits­paa­re, die am Tag ihrer Ehe­schlie­ßung ein Stück durch die Stadt fah­ren möchten.

Sei­ne offi­zi­el­le Vor­stel­lung als Nach­fol­ger von Jür­gen Men­ke ist coro­nabe­dingt noch immer nicht erfolgt. Das soll­te mit der Vor­stel­lung des Sim-Jü-Pro­gramms erfol­gen. „Als ich am 1. Juni 2020 ange­fan­gen habe, lie­fen die Plä­ne dafür bereits und die Ver­trä­ge waren an die Schau­stel­ler ver­schickt. Ich habe mich dann zunächst ein­mal um die Strom- und Was­ser­an­schlüs­se geküm­mert.“ Doch am Ende mach­te die Pan­de­mie einen Strich durch alle Pla­nun­gen – auch durch die der Ersatz-Ver­si­on des Volks­fes­tes. „So gese­hen, waren mei­ne Erfah­run­gen bis­her in die­sem Bereich lei­der eher theo­re­tisch als praktisch.“

Teil 2 der Vor­stel­lung von Sven Boh­ne lesen Sie am Don­ners­tag bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...