Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

Mario Löhr ist neuer Vorsitzender im WFG-Aufsichtsrat

Anzeige

Kreis Unna. Landrat Mario Löhr ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG).

Zu Löhrs Stellvertretern bestimmten die Mitglieder des Gremiums im Rahmen ihrer ersten konstituierenden Sitzung nach den Landrats – und Kommunalwahlen im Herbst des vergangenen Jahres Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen, und Marco Morten Pufke, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag.

- Advertisement -

Mario Löhr folgt auf Michael Makiolla. Der ehemalige Landrat stand dem Aufsichtsrat in den vergangenen 16 Jahren vor. Aufgabe des WFG-Aufsichtsrates und dessen Vorsitzenden ist es, die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH zu beraten und bei der Ausführung ihrer Tätigkeit zu kontrollieren.

Dem WFG-Aufsichtsrat gehören u. a. gewählte Vertreter der zehn Städte und Gemeinden des Kreises Unna, in der Regel die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie Vertreter des Kreistages an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...

Jobmesse am Berufskolleg: Mit einem Praktikum zum Traumjob

Werne. Für alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Praktikumsstelle sind, fand jetzt wieder eine Jobmesse...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...