Freitag, März 24, 2023

Bundestagswahl 2021: SPD und Thews gewinnen in Werne

Anzeige

Berlin/Werne. In Wer­ne sind alle Stim­men zur Bun­des­tags­wahl 2021 aus­ge­zählt. Gewin­ner ist die SPD mit ihrem Kan­di­da­ten Micha­el Thews. Obwohl im gesam­ten Wahl­kreis Hamm-Unna II das end­gül­ti­ge Ergeb­nis noch nicht vor­liegt, zeich­net sich ein kla­rer Sieg des Sozi­al­de­mo­kra­ten ab. Der Lüner wird damit zum drit­ten Mal in den Bun­des­tag einziehen.

21.10 Uhr

- Advertisement -

Wer­ne hat gewählt: Das vor­läu­fi­ge End­ergeb­nis der Bun­des­tags­wahl 2021 für Wer­ne liegt vor. Alle Stim­men der 32 Wahl­lo­ka­le (inklu­si­ve Brief­wahl) sind aus­ge­zählt. Bei den Erst­stim­men hat Micha­el Thews (SPD) mit 35,18 Pro­zent die Nase vor­ne. Auf Platz zwei lan­det Arnd Hil­wig (CDU) mit 31,52 Pro­zent. Grü­nen-Kan­di­dat Mar­tin Kesz­tyüs ver­ei­nigt 12,30 Pro­zent auf sich, Lucas Slun­j­ski (FDP) kommt auf 7,51 Pro­zent, Robert Hen­nig (AfD) auf 6,68 Pro­zent und die Wer­ne­rin Rebek­ka Kämp­fe (Die Lin­ke) auf 4,52 Prozent.

Bei den Zweit­stim­men steht die SPD (30,88 Pro­zent) knapp vor der CDU (29,35). Drit­ter sind die Grü­nen mit 13,97 Pro­zent vor der FDP (10,60), der AfD (6,77), der Lin­ken (2,99) und der Tier­schutz­par­tei (1,43).

Im Wahl­kreis Hamm-Unna II steu­ert Micha­el Thews (SPD) auf einen kla­ren Sieg beim Direkt­man­dat zu. Er liegt kurz vor dem Ende der Aus­zäh­lung mit knapp über 40 Pro­zent vor sei­nem CDU-Kon­kur­ren­ten Arnd Hil­wig mit rund 26, Pro­zent. Im Wahl­kreis 144 Unna I hat der Wer­ner Hubert Hüp­pe (CDU) es nicht geschafft, Oli­ver Kacz­ma­rek (SPD) das Direkt­man­dat weg­zu­schnap­pen. Der Sozi­al­de­mo­krat liegt mit 41 Pro­zent klar vor dem Christ­de­mo­kra­ten (knapp 25 Prozent).

20.10 Uhr

Und schließ­lich die Libe­ra­len in Wer­ne: „Ich freue mich über die Wahl­be­tei­li­gung und dass die FDP in Wer­ne zule­gen konn­te. Das ist ein Zei­chen, dass libe­ra­le Poli­tik in Wer­ne ange­sagt ist. Die nächs­ten Tage und Wochen wer­den sehr span­nend für Deutsch­land. Eine Ampel-Koali­ti­on kann ich mir mit Blick auf Wirt­schafts- und Steu­er­po­li­tik schwer vor­stel­len“, sag­te Wer­nes Frak­ti­ons­chefin Clau­dia Lange.

20.05 Uhr

SPD-Orts­ver­eins­vor­sit­zen­der Sieg­fried Scholz ist guter Stim­mung: „Wir freu­en uns rie­sig. Das Ver­trau­en in die Sozi­al­de­mo­kra­tie ist zurück, die SPD ist wie­der da. Wir haben mit unse­rem Kanz­ler­kan­di­da­ten eine gute Kam­pa­gne geführt. In Wer­ne sind die Ergeb­nis­se für die SPD aus­ge­zeich­net, auch für unse­ren Direkt­kan­di­da­ten Micha­el Thews. Das ist Lohn der har­ten Arbeit. Mein Dank gebührt allen Wahlkämpfer/innen.“

In der Café­te­ria des Stadt­hau­ses ver­folg­te auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ den Wahl­abend. Foto: Gaby Brüggemann

20.00 Uhr

Wer­nes CDU-Chef Wil­li Jas­pernei­te mein­te: „Wir haben in Wer­ne zwar auch ver­lo­ren, aber lie­gen noch deut­lich über dem Bun­des­trend. Jetzt müs­sen wir erst ein­mal abwar­ten. Im Wahl­kampf war es ein fai­rer Umgang mit­ein­an­der.“ Er zeig­te sich ent­täuscht dar­über, dass die AfD bei knapp zehn Pro­zent lie­ge. Dass auf Bun­des­ebe­ne Rot-Rot-Grün unmög­lich erscheint, sei ein Lichtblick.

19.55 Uhr

Die ers­te Reak­ti­on zum bis­he­ri­gen Stand der Wahl kommt von den Grü­nen. „Ganz ehr­lich: Wir hat­ten mehr erwar­tet, so um die 18 Pro­zent. Jetzt müs­sen wir sehen, in einer Koal­ti­on grü­ne Zie­le durch­zu­set­zen“, mein­te Orts­ver­band-Spre­che­rin Hil­trud Man­nig, die das Zwi­schen­er­geb­nis für den Grü­nen-Kan­di­da­ten Mar­tin Kesz­tyüs posi­tiv bewer­tet: „Er hat einen guten Wahl­kampf geführt, war oft in Wer­ne und hat mit den Men­schen diskutiert.“

19.45 Uhr

Etwas mehr als die Hälf­te der Stim­men in Wer­ne sind aus­ge­zählt. Bei den Erst­stim­men liegt Micha­el Thews (SPD) mit 34,02 Pro­zent vor Arnd Hil­wig (CDU) mit 30,71 Pro­zent und Mar­tin Kesz­tyüs (Bünd­nis 90 / Die Grü­nen) mit 10,63. AfD-Kan­di­dat Robert Hen­nig erreicht 9,31 Pro­zent, Lucas Slun­j­ski (FDP) 8,33 und Rebek­ka Kämp­fe (Die Lin­ke) 4,67 Prozent. 

Bei den Zweit­stim­men liegt die SPD (29,82) vor der CDU (27,97) und den Grü­nen (12,33) und FDP (11,70).

19.11 Uhr

Die ers­ten bei­den Wahl­lo­ka­le in Wer­ne sind aus­ge­zählt: In der AFG-Men­sa liegt bei den Erst­stim­men Arnd Hil­wig (CDU) bei 39,47 Pro­zent, Micha­el Thews (SPD) bei 28,02 Pro­zent. Bei den Zweit­stim­men hat die CDU mit 37,83 Pro­zent die Nase vor­ne vor SPD (25,65 Pro­zent) und Grü­nen (11,30 Pro­zent). Anders sieht es in Sto­ckum aus. Im Wahl­lo­kal Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le hat Micha­el Thews 34,38 Pro­zent der Stim­men erhal­ten, CDU-Kon­kur­rent Hil­weg 29,44 Pro­zent. Bei den Zweit­stim­men liegt die SPD mit 30,94 Pro­zent vor der CDU (24,66 Pro­zent) und der FDP (12,33). Fast gleich­auf die AfD (11,88) und die Grü­nen (11,43).

18.50 Uhr

Die Hoch­rech­nung des ZDF sieht die SPD bei 25,8 Pro­zent, die Uni­on bei 24,2, die AfD bei 10,1 Pro­zent, die FDP bei 11,8 Pro­zent, die Grü­nen bei 14,7 und die Links­par­tei bei 5,0 Pro­zent. Wir war­ten noch auf das ers­te Ergeb­nis aus Werne.

18.15 Uhr

Aus dem Wahl­kreis Hamm-Unna II lie­gen noch kei­ne Ergeb­nis­se vor. Vor vier Jah­ren setz­te sich Micha­el Thews (SPD) knapp mit 36,3 Pro­zent bei den Erst­stim­men vor Syl­via Jör­ri­ßen (CDU) durch. Sie kam auf 35,2 Pro­zent. Bei den Zweit­stim­men im gesam­ten Wahl­kreis kam die SPD auf 31,5 Pro­zent, die CDU auf 30,3 Prozent.

18.00 Uhr

Die ers­te bun­des­wei­te Pro­gno­se von der ARD ist da: CDU/CSU kom­men auf 25 Pro­zent, die SPD eben­falls auf 25 Pro­zent. Die AfD kommt auf elf Pro­zent, genau wie die FDP, die Links­par­tei erhält fünf Pro­zent, die Grü­nen wei­sen 15 Pro­zent auf. 

17.20 Uhr

In etwa mehr als eine hal­be Stun­de schlie­ßen die Wahl­lo­ka­le. Vor vier Jah­ren erhielt die CDU bei den Zweit­stim­men 37,7 Pro­zent in Wer­ne, die SPD kam auf 26,8 Pro­zent, die FDP auf 12 Pro­zent, die AfD erhielt 8,4 Pro­zent. Die Grü­nen kamen auf 6 Pro­zent, die Links­par­tei auf 5,9 Pro­zent. Wie sieht es dies­mal aus? Bis zur ers­ten bun­des­wei­ten Pro­gno­se müs­sen wir uns noch etwas gedulden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...