Samstag, September 23, 2023

Landrat vor Ort: Mario Löhr startet Sommertour in Werne

Anzeige

Werne. Zum Auftakt seiner Sommertour „Landrat vor Ort“ machte Amtsinhaber Mario Löhr am Freitag (2. Juli) in der Werner Fußgängerzone Station und lud die Bürger/innen zum „offenen und natürlich auch kritischen Meinungsaustausch“ ein.

Als ehemaliger Werner hatte er quasi ein Heimspiel, freute sich nicht nur über die „gute Stimmung in der Stadt“, sondern auch über so etliche bekannte Gesichter unter den Passanten in der Steinstraße. Viele Bürger/innen suchten aber auch mit ganz konkreten Anliegen das Gespräch mit dem Landrat und früheren Selmer Bürgermeister, der nach der Kommunalwahl im September seinen Vorgänger Michael Makiolla abgelöst hatte.

- Advertisement -

Das Thema Verkehrskontrollen gegen Raser wurde angesprochen, ebenso der Ärger über Verschmutzungen und Besprühungen in der Stadt, nannte der Landrat Beispiele aus den Bürgergesprächen. Grundsätzlich seien in solchen Fällen die Kommunen zuständig, er habe dazu seine Erfahrungen mitgeteilt, ergänzte er.

Den dringenden Wunsch nach Flächenerwerb im Lindert trug der Werner Sportclub (WSC) an den Landrat heran. Bei der Fusion der Sportvereine SSV und Sportfreunde Werne zum WSC habe man Spielstätten aufgegeben und dafür keine Kompensation erhalten, lautete die Argumentation. Daran schloss sich die Frage nach Fördermöglichkeiten an, schilderte Mario Löhr. Auch Bedenken gegen die geplante Surfworld auf dem Zechengelände wurden angesprochen.

Am Stand des Kreises Unna gab es zudem Info-Materialien etwa über den Alleen-Radweg und zahlreiche Ausflugsziele in der Region. Die Bergkamener Kreistagsabgeordnete Angelika Chur (SPD) und langjährige Ratsfrau in der Nordbergstadt stand für Fragen der Besucher/innen ebenfalls parat.

Kreistagsabgeordnete Angelika Chur (SPD) stellte sich ebenfalls den Fragen der Menschen in Werne. Foto: Gaby Brüggemann

Seine Sommertour solle jedes Jahr neu aufgelegt werden, will Mario Löhr die schnelle unkomplizierte Kontaktaufnahme mit den Bürgern wiederholen. „Wir wollen Probleme schnell lösen, deshalb bin ich auch dankbar dafür, wenn die Bürgerinnen und Bürger mir ganz direkt sagen, wo der Schuh drückt“, lautet Löhrs Credo auch für künftige Touren durch den Kreis.

Zu den wichtigsten Themen in den Städten und Gemeinden des Kreises zähle der Fachkräftemangel, das sei die große Herausforderung, machte der Landrat klar. Nach Corona müsse man darauf abzielen, zum Beispiel mehr Jugendliche für eine Duale Ausbildung zu gewinnen, meinte er sinngemäß.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...

Familienfest in Werne – das ist der Plan für Spiel und Spaß

Werne. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest für Jung und Alt steigt am Samstag,...