Werne. Am 12. Dezember werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Werne über die Fortsetzung der Planungen des Regionalen Kooperationsstandortes an der nördlichen Nordlippestraße entscheiden.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Werne hat nun eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen herausgegeben, um über den geplanten Gewerbepark zu informieren, heißt es in einer Medienmitteilung von Wirtschaftsförderer Matthias Stiller.
Die FAQ-Liste ist in die Rubriken „Planung und Regionalverband Ruhr“, „Flächenverbrauch“, „Beteiligung“, „Ökologie“, „Ökonomie“ und „Entwicklung und Vermarktung“ unterteilt.
„Viele Fragen zum geplanten Gewerbepark haben uns in den letzten Wochen erreicht“, so Matthias Stiller, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne. „Wir wollen vor dem Bürgerentscheid möglichst breit informieren. Daher haben wir uns entschieden, diese Liste zu veröffentlichen“, so Stiller weiter.
Die Liste erhebe dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ständig kämen neue Fragen hinzu. Auch werde die Wirtschaftsförderung weitere Informationsarbeit leisten, um den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst umfangreiches Bild über den neu entstehenden Gewerbepark zu verschaffen.
„Wir planen einen nachhaltigen Gewerbestandort“, so Stiller. Was sich genau dahinter verbirgt, werde die Wirtschaftsförderung in den kommenden Wochen bis zum Entscheid genau erläutern. Erste Hinweise dazu gebe es bereits in der FAQ-Liste, heißt es weiter.
Die Liste ist zu finden unter: https://www.werne.de/de/wirtschaft
Weitere Fragen zum geplanten Gewerbepark können per Email an p.cramer@werne.de gerichtet werden.