Freitag, März 24, 2023

Konzept erstellen: Auftakt zum Klimaschutz in Werne

Anzeige

Wer­ne. Am 13. Janu­ar 2021 fin­det der Auf­takt zum inte­grier­ten Kli­ma­schutz­kon­zept für die Stadt Wer­ne als Online-Ver­an­stal­tung statt. „Im gemein­sa­men Dia­log möch­ten wir bei die­ser Ver­an­stal­tung ihre Anre­gun­gen, Vor­stel­lun­gen und Anlie­gen für das Kon­zept und sei­ne ver­schie­de­nen Hand­lungs­fel­der erfas­sen. Dabei wer­den Sie auch Gele­gen­heit haben, Ihre ganz indi­vi­du­el­len Ideen und Wün­sche im Rah­men einer kur­zen Umfra­ge ein­zu­brin­gen”, erklärt Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bonsen.

Die Tem­pe­ra­tu­ren auf der Erde stei­gen – nicht zuletzt infol­ge mensch­li­cher Akti­vi­tä­ten. Um das Kli­ma zu schüt­zen und die Aus­wir­kun­gen von Kli­ma­wan­del­fol­gen zu begren­zen, stre­ben Kom­mu­nen in ganz Deutsch­land eine Reduk­ti­on ihrer Treib­haus­gas­emis­sio­nen an. Die Stadt Wer­ne hat sich ent­schlos­sen, die­sem Bei­spiel zu fol­gen und erstellt aktu­ell ein inte­grier­tes Kli­ma­schutz­kon­zept. Das Kon­zept umfasst ver­schie­de­ne Hand­lungs­fel­der, dar­un­ter u.a. Erneu­er­ba­re Ener­gien, Gewer­be, Han­del und Dienst­leis­tung sowie Mobi­li­tät und Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del. Unter­stützt wird die Stadt Wer­ne bei der Kon­zept­erstel­lung durch die Esse­ner Büros GERTEC GmbH Inge­nieur­ge­sell­schaft und EPC gGmbH mit dem Ziel, die Öffent­lich­keit ein­zu­bin­den und die Akteu­re vor Ort mit­ein­an­der zu vernetzen.

- Advertisement -

Geför­dert wird das ein­jäh­ri­ge Pro­jekt durch die Natio­na­le Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Umwelt, Natur­schutz und nuklea­re Sicherheit.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm der Auf­takt­ver­an­stal­tung fol­gen in Kür­ze. Sie sind aber hier­mit ein­ge­la­den, sich die­sen Ter­min bereits jetzt vor­zu­mer­ken. Ger­ne kön­nen Sie sich bei Inter­es­se bereits zur Teil­nah­me anmel­den (E‑Mail: j.zurbonsen@werne.de).

Wich­ti­ger Hin­weis: Zur Teil­nah­me an der Umfra­ge benö­ti­gen Sie ein Smartphone.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...