Sonntag, April 2, 2023

Initiative macht gegen Pläne für neues Gewerbegebiet mobil

Anzeige

Wer­ne. Für die kom­men­de Sit­zung des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung (9. März) berei­tet Stadt­pla­ner Ralf Bül­te die ein­lei­ten­den Beschlüs­se zur Ände­rung des Flä­chen­nut­zungs­plans und zur Auf­stel­lung eines Bebau­ungs­plans für ein neu­es Gewer­be­ge­biet an der Nord­lip­pe­stra­ße vor. Die Kli­ma­initia­ti­ve „Natür­lich! Wer­ne” macht dage­gen mobil.

Da alle grö­ße­ren Gewer­be­flä­chen inzwi­schen ver­mark­tet sind, äußer­te Caro­lin Brautlecht im Som­mer 2020 gegen­über WERN­Eplus den Wunsch, dass neue Area­le aus­ge­wie­sen wer­den. Der Regio­nal­ver­band Ruhr (RVR) plant im „Vor­ge­zo­ge­nen Teil­plan Regio­na­le Koope­ra­ti­ons­stand­ort“, nörd­lich der Nord­lip­pe­stra­ße vom Kreis­ver­kehr B54 in Rich­tung Auto­bahn sowie süd­lich der Plaß GmbH am Stie­gen­kamp Flä­chen zu rea­li­sie­ren. Ins­ge­samt 60 Hekt­ar sei­en rein pla­ne­risch für die Ansied­lung von Gewer­be­un­ter­neh­men mög­lich, erläu­ter­te Caro­lin Brautlecht damals. Mit den Eigen­tü­mern der Area­le wur­de bereits gespro­chen. Die Poli­tik müs­se in der nächs­ten Rats­pe­ri­ode den Wil­len zur Ver­wirk­li­chung signa­li­sie­ren und die Plä­ne durch die Gre­mi­en brin­gen. Damit wird also Anfang März in der Aus­schuss-Sit­zung begonnen.

- Advertisement -

„Das Nah­erho­lungs­ge­biet im Grü­nen Win­kel lädt schon seit Gene­ra­tio­nen Groß und Klein für ver­wun­sche­ne Spa­zier­gän­ge und ent­spann­te Fahr­rad­tou­ren ein. Mit einem engen Netz an Fahr­rad- und Wan­der­we­gen ist das Gebiet rund um den Misch­wald am Hal­loh ein belieb­tes Aus­flugs­ziel. Doch damit könn­te es bald vor­bei sein”, schreibt die Initia­ti­ve in einer Pres­se­mit­tei­lung. Und kri­ti­siert, dass das geplan­te Gewer­be­ge­biet fast so viel Raum ein­neh­men sol­le wie das zusam­men­hän­gen­de Wald­ge­biet in unmit­tel­ba­rer Nachbarschaft.

Der Flä­chen­nut­zungs­plan mache kla­re Vor­ga­ben für die Auf­tei­lung und Grö­ße der geplan­ten Gewer­be­flä­chen. Dabei sol­len der Indus­trie bevor­zugt rie­si­ge Flä­chen mit der Grö­ße von min­des­tens fünf Hekt­ar ange­bo­ten wer­den, so die Kli­ma­initia­ti­ve wei­ter. „Wür­den die Plä­ne umge­setzt, hie­ße das auch eine Ver­än­de­rung am Orts­ein­gang der Stadt. Die bis­her schö­ne Anfahrt durch das Müns­ter­land in den his­to­ri­schen Stadt­kern von Wer­ne wird nicht mehr durch Wie­sen und Fel­der füh­ren. Statt erhol­sa­mer Natur und ent­spann­ter Wei­te wird man auf Indus­trie­flä­chen schau­en. Ein ernüch­tern­des Will­kom­men für Ein­hei­mi­sche, Besu­cher und Tou­ris­ten wäre die Fol­ge”, heißt es weiter.

„Natür­lich! Wer­ne” stellt abschlie­ßend fest, dass im Zusam­men­hang mit dem geplan­ten Gewer­be­ge­biet noch vie­le Fra­gen offen sei­en. Die Ant­wor­ten wür­den Aus­wir­kun­gen auf die Zukunft der Bür­ger haben. Noch sei es nicht zu spät für einen kon­struk­ti­ven Austausch. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...